Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tatort SchienenbusWipperfürther Autorengruppe legt neues E-Book vor

Lesezeit 2 Minuten

Modelllandschaft des Wipperfürther Schienenbusses im  Maßstab 1:87 von Modellbauer Klaus-Dieter Lang.

Wipperfürth – Die Corona-Pandemie hat der Autorenkreis „Loseblattsammlung“ genutzt und nun sein sechstes E-Book herausgebracht. Es heißt „Wir schenken Dir einen Krimi“. Die Handlung spielt in Wipperfürth und nicht umsonst ziert der alte Schienenbus der IG Wipperfürther Bahnlandschaften das Cover.

Das historische Fahrzeug am Bahntrassen-Radweg ist das verbindende Element in den Kurzkrimis der Autoren Thomas Jammers, Christine Kaula, Peter Wipper, Frank Merken, Daniela Rau und Anne Schmitz.

Rache, Enführung, Serienmord

In allen Geschichten, die nicht auf tatsächlichen Gegebenheiten beruhen, sondern frei erfunden sind, taucht der Schienenbus auf. Mal als Museumsstück oder aber, mit Blick in die Vergangenheit, als genutztes Verkehrsmittel. Die Geschichten handeln unter anderen von später Rache, der Entführung einer Journalistin, von Serienmord. Sogar der Glaube an Reinkarnation und die 800-Jahrfeier der Stadt Wipperfürth kommen in den Krimis vor, macht Autorin Christine Kaula auf die Geschichten neugierig.

Hier gibt’s das E-Book

Das E-Book kann, ebenso wie die fünf zuvor veröffentlichten E-Books der Autorengruppe „Loseblattsamlung“ – kostenlos bei den bekannten Anbietern wie Thalia, Hugendubel, Weltbild, books.google.com, casadellibro.com und anderen Anbietern heruntergeladen und gelesen werden.

In Zeiten der Pandemie hat sich die Autorengruppen nicht persönlich, sondern einmal im Monat virtuell zur Videokonferenz getroffen. Dabei seien in bunter Runde Pläne geschmiedet und auch umgesetzt worden. So entstanden nacheinander die E-Books mit den Titel „Wir schenken Dir eine Geschichte – Eine Lesereise“, „Wir schenken Dir eine Liebesgeschichte“, „Wir schenken Dir eine Gruselgeschichte“ sowie „Wir schenken Dir eine Weihnachtsgeschichte“, berichtet Kaula.

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt hoffen die Autoren angesichts der weiteren Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen, sich bald wieder persönlich zu treffen und gemeinsame Veranstaltungen und Lesungen durchführen zu können. (lz)