Mit Osterbrot, Frühstück und Familienmomenten meldet sich Meghan am Wochenende – und liefert visuelle Parallelen zu ihrer Netflix-Serie.
Leuchtend rotHerzogin Meghan teilt neues Video von Archie und Lilibet – ein Detail fällt auf

Szene aus der Lifestyle-Serie „With Love, Meghan“ auf Netflix. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/ZUMA Press
Am Wochenende gewährte Herzogin Meghan auf ihrem Instagram-Account einen seltenen Einblick in das Familienleben mit ihren Kindern, Prinz Archie (5) und Prinzessin Lilibet (3). In einer Story zeigte sie, wie die Kinder ein besonderes Geschenk ihres Vaters, Prinz Harry, genossen: ein traditionelles ukrainisches Osterbrot, das er von seiner Reise nach Lwiw mitgebracht hatte. Das Brot wurde von Frauen aus der von Landminen betroffenen Region Sumy gebacken und symbolisiert Hoffnung und Erneuerung.
Prinz Harry bringt Osterbrot aus der Ukraine mit
In dem Video war deutlich Lilibets leuchtend rotes Haar zu sehen, ein auffälliges Merkmal, das sie von der Spencer-Familie ihres Vaters geerbt hat. Auch Archie zeigte sich mit ähnlicher Haarfarbe. Prinz Harry hatte zuvor humorvoll angemerkt, dass das „Spencer-Gen“ in der Familie stark vertreten sei.
Neben dem Video teilte Meghan weitere Einblicke in den Familienalltag, darunter ein Frühstück mit Pancakes, Eiern, Speck und frischem Obst. Diese Beiträge spiegeln Medienberichten zufolge ihren Wunsch wider, ihren Kindern trotz öffentlicher Aufmerksamkeit eine möglichst normale Kindheit zu bieten.
Herzogin Meghan setzt auf familiäre Wohlfühlmomente
Die gezeigten Szenen des gemeinsamen Frühstücks passen stilistisch in die Ästhetik ihrer neuen Netflix-Serie „With Love, Meghan“, in der Alltagsroutinen und familiäre Wohlfühlmomente im Mittelpunkt stehen. Die Lifestyle-Doku-Serie startete am 4. April 2025 auf Netflix. Themen sind unter anderem gesunde Ernährung, Achtsamkeit im Alltag sowie kreative Rituale im Umgang mit Kindern.

Prinz Harry mit seiner Frau Herzogin Meghan. Das leuchtend rote Haar des Prinzen hat er offenbar auch an seine Tochter und seinen Sohn vererbt. (Archivbild)
Copyright: afp
Produziert wurde die Serie von Archewell Productions in Zusammenarbeit mit einem US-amerikanischen Kreativteam, das bereits an früheren Dokumentationen mitgewirkt hat. Bereits kurz nach dem Start erreichte die Serie in mehreren Ländern eine Top-10-Platzierung unter den meistgestreamten Formaten im Non-Fiction-Bereich.
Auch in der aktuellen Instagram-Story scheint sich die visuelle Sprache der Serie fortzusetzen – etwa durch gedeckte Farben, natürliche Lichtstimmung und das betont familiäre Setting.