LuftnotlageMallorca-Flug in Deutschland abgebrochen – Pilot leitet Notlandung ein

Lesezeit 2 Minuten
Eine Boeing 737 der norwegischen Fluggesellschaft Norwegian landet während eines Gewitters auf einer Landebahn. Regen spritzt von der Landebahn nach oben. (Archivbild)

Eine Boeing 737 der norwegischen Fluggesellschaft Norwegian Air hat einen Flug von Palma de Mallorca nach Kopenhagen plötzlich abbrechen müssen. Der Pilot leitete eine Notlandung in Hannover ein. (Archivbild)

Die Boeing 737 der norwegischen Fluggesellschaft Norwegian Air leitete im deutschen Luftraum plötzlich den Sinkflug ein.

Eine Boeing 737 der norwegischen Fluggesellschaft Norwegian Air hat auf einem Flug von Palma de Mallorca nach Kopenhagen im deutschen Luftraum eine Luftnotlage erklärt. Das Flugzeug war mitten über Deutschland unterwegs, als der Pilot plötzlich den Notfallcode 7700 funkte und den Sinkflug umgehend einleitete.

Zunächst hatte der Flugdatendienst „Flightradar24“ über die Notlage berichtet. Nach übereinstimmenden Medienberichten ereignete sich an Bord der Boeing 737 ein medizinischer Notfall, eine Passagierin sei mehrfach in Ohnmacht gefallen. Die Crew leitete daher eine Notlandung in Hannover ein.

Norwegian Air: Boeing 737 mit Notlage in deutschem Luftraum – medizinischer Notfall an Bord

Der Flug war zunächst planmäßig gegen 10 Uhr am Freitag (14. Juni) in Palma de Mallorca gestartet und hatte über das Mittelmeer Kurs auf Nordeuropa genommen. Gegen 11.42 Uhr ereignete sich östlich von Frankfurt am Main der Zwischenfall. Auf einer Höhe von etwa 12.000 Metern ging die Maschine plötzlich in den Sinkflug.

In nicht mal 15 Minuten verlor die Maschine mehr als 7000 Metern an Höhe, anschließend drehte die Boeing 737 nach links ab und landete gegen kurz nach 12 Uhr in Hannover. Im Anschluss empfingen Rettungskräfte das Flugzeug, das wenige Minuten später wieder in Richtung Kopenhagen abhob.

Aus Mallorca: Boeing 737 meldet schweren Notfall über Deutschland – Pilot leitet drastischen Sinkflug ein

Das betroffene Flugzeug landete gegen 13.30 Uhr in Kopenhagen. Norwegian Air äußerte sich zunächst nicht weiter zu dem Zwischenfall und dem Schicksal der betroffenen Passagierin. Fluggesellschaften machen in der Regel keine detaillierten Angaben bei medizinischen Notfällen, um die Persönlichkeitsrechte zu schützen.

Eine Luftnotlage erklären Flugzeuge in der Regel, wenn ein Weiterflug die Sicherheit der Passagiere oder der Crew gefährden würde. Mögliche Gründe sind technische Zwischenfälle, bei denen aber meist eine Sicherheitslandung durchgeführt wird. Medizinische Notfälle sind einer der wenigen Gründe für eine dringend notwendige Notlandung. (shh)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren