Lufthansa-TochterAirbus A320 bricht Flug aus Deutschland plötzlich ab – Urlauber aus Flieger gebracht

Lesezeit 2 Minuten
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft Discover startet mit hoher Geschwindigkeit am Flugfhafen Frankfurt am Main. (Symbolbild)

Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft Discover, zuvor Eurowings Discover, hat auf dem Weg von Frankfurt am Main nach Heraklion einen Zwischenfall gemeldet. Im Cockpit spielte das Navigationssystem verrückt. (Symbolbild)

Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft Discover bekommt auf mehr als 10.000 Metern Höhe überraschend Probleme.

Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft Discover hat einen Flug von Frankfurt am Main in Richtung Kreta auf mehr als 10.000 Metern Höhe plötzlich abbrechen müssen. Das Flugzeug überquerte die Alpen, als im Cockpit überraschend Probleme mit dem Navigationssystem auftraten.

Discover, das bis zum Jahr 2023 unter dem Namen Eurowings Discover unterwegs war, bestätigte den Vorfall gegenüber dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Das Flugzeug musste aus Sicherheitsgründen auf mehr als 10.000 Metern Höhe umkehren und eine scharfe Kehrtwende kurz hinter der deutschen Grenze fliegen.

Discover: Airbus A320 bricht Flug aus Deutschland plötzlich ab – Fehler im Cockpit

Der Airbus A320 war am Mittwoch (5. Juni) gegen 4.50 Uhr in Frankfurt am Main gestartet und nahm anschließend Kurs auf den Flughafen Heraklion auf Kreta. Die Discover-Maschine stieg zunächst auf die planmäßige Höhe von fast 11.000 Metern. Das zeigen Aufzeichnungen des Flugdatendienstes „Flightradar24“.

Über den Alpen bekam das Flugzeug aber Probleme. Laut Angaben von Discover fiel an Bord das Navigationssystem plötzlich aus. Die Maschine sei deswegen vorsorglich zurück nach Frankfurt am Main geflogen. Ohne vernünftige Navigation wäre ein Weiterflug unter Umständen gefährlich gewesen.

Airbus A320: Urlaubsflug nach Kreta überraschend gestoppt – Pilot fliegt Kehrtwende

Das Flugzeug landete gegen 6.45 Uhr wieder in Frankfurt am Main. Die Passagiere mussten die Maschine zunächst verlassen, bevor sie in eine Ersatzmaschine gebracht wurden. Diese erreichte Kreta ohne weitere Probleme. „Das betroffene Flugzeug war nach kurzem technischen Check am selben Tag ebenfalls wieder einsatzbereit“, teilte eine Discover-Sprecherin weiter mit.

Die Crew des Airbus A320 erklärte dabei keinen Luftnotfall, wie bei technischen Zwischenfällen in der Luftfahrt nicht unüblich. Die Piloten funken dabei den international gültigen Notfallcode 7700, um eine Luftnotlage anzuzeigen.

Systeme spielen verrückt: Boeing 737 bricht Steigflug über Köln ab

Erst vor wenigen Tagen hatte eine Boeing 737 der türkischen Fluggesellschaft Ajet einen Start vom Flughafen Düsseldorf aus abgebrochen, nachdem es im Cockpit ebenfalls zu technischen Problemen gekommen war. Das Flugzeug war dabei auch kurzzeitig über dem Kölner Stadtgebiet unterwegs.

Discover startet seit dem Jahr 2023 mit eigenen Flugzeugen und ist eine Tochter der Lufthansa. Derzeit startet die Fluggesellschaft in Deutschland von den Flughäfen in München und Frankfurt am Main und bedient neben europäischen Flughäfen auch touristische Ziele in Nordamerika, Afrika und Asien.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren