Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Viktoria KölnMarian Wilhelms Feuertaufe im Stadion der Freundschaft

Lesezeit 3 Minuten
22-02-2025 / pmk / NK103086 Fussball/Herren 3.Liga Saison 2024/2025 Sportclub-Arena / Verl SC Verl - SC Viktoria Koeln Marian WILHELM -CO-Trainer- Viktoria Koeln *** 22 02 2025 pmk NK103086 Soccer Men 3 League Season 2024 2025 Sportclub Arena Verl SC Verl SC Viktoria Koeln Marian WILHELM CO Coach Viktoria Koeln

Marian Wilhelm, Co-Trainer von Viktoria Köln

Der künftige Trainer des Drittligisten wird am Samstag in Cottbus den gesperrten Olaf Janßen an der Seitenlinie vertreten.

Für Marian Wilhelm wird es eine Feuertaufe: Premiere als Profitrainer, Verfolgerduell im Stadion der Freundschaft, die voraussichtlich nun wirklich letzte Chance im Aufstiegsrennen sowie die Begegnung mit dem kriselnden FC Energie Cottbus um Coach Pele Wollitz. Auf Viktoria Kölns Co-Trainer wartet ein spannender Samstagnachmittag in der Lausitz. Denn Wilhelm wird Olaf Janßen, den er ab Sommer als Chefcoach in Höhenberg beerbt, vertreten – das DFB-Sportgericht hat den 58-Jährigen nach seiner Roten Karte aus der Partie gegen Arminia Bielefeld (0:2) für ein Spiel gesperrt.

Kontaktverbot für Olaf Janßen

„Wenn man sich Rahmenbedingungen für ein Debüt aussuchen könnte, sähen sie wohl so aus“, sagte Janßen, der die Partie von der Tribüne aus verfolgen wird. „Kein besonders prickelnder Platz für die Situation“, so der Trainer. Die Erstellung des Matchplans überwacht der Chef noch selbst, doch rund ums Spiel ist Wilhelm gefragt. Janßen darf eine halbe Stunde vor An- bis eine halbe Stunde nach Abpfiff keinen Kontakt zur Mannschaft haben – weder mittelbaren noch unmittelbaren. Die Entscheidungen während des Spiels wird also der Profitrainer-Neuling treffen. „Ein schöner Hexenkessel“, so Franz Wunderlich, Sportvorstand der Viktoria. „Dann weiß Marian direkt, was auf ihn zukommt.“ Er mache sich aber keine Sorgen, es sei ein weiterer Schritt nach vorne. Vielleicht verspüre Wilhelm positive Anspannung, mutmaßte Wunderlich.

Ich kenne ihn schon seit 15 Jahren. Er hat eine enorme Entwicklung durchgemacht, gerade nochmal im letzten Jahr
Franz Wunderlich über Marian Wilhelm

Für den langjährigen Nachwuchstrainer der Viktoria wird das Cottbus-Spiel ein weiteres Highlight dieser ereignisreichen Saison – Beförderung zum Assistenzcoach der Profis, Aussicht auf den ersten Cheftrainerposten im Profifußball, Absolvent des Pro-Lizenz-Lehrgangs. „Ich kenne ihn schon seit 15 Jahren. Er hat eine enorme Entwicklung durchgemacht, gerade nochmal im letzten Jahr“, lobte Wunderlich. „Aber er ist immer noch ‚mein Marian‘, sehr bodenständig. Er weiß, wo er herkommt. Solche Attribute findest du nicht bei jedem in unserem Geschäft.“ Auch Janßen betont Wilhelms Fortschritte. „Es war richtig und wichtig für ihn, mir in den letzten Monaten über die Schulter zu schauen bei den Dingen, die auf einen Trainer so warten. Da profitiert er von, das merkt man deutlich“, so der Trainer.

Said El Mala und Enrique Lofolomo sind ebenfalls gesperrt

In Cottbus muss die Viktoria neben ihrem Chefcoach auf zwei weitere Eckpfeiler verzichten. Enrique Lofolomo fehlt aufgrund der Gelb-Roten Karte aus dem Bielefeld-Spiel, Said El Mala sah seine fünfte Gelbe. „Der Druck liegt klar bei Cottbus, bei ihnen geht es um sehr viel“, sagte Wunderlich. Janßen erwartet keinen verunsicherten Gegner – obwohl das Team von Trainer Wollitz die letzten drei Partien verloren hat und zehn Treffer kassierte: „Sie werden versuchen, ein Feuerwerk abzubrennen.“

Derweil könnte Janßens jüngster Ausraster immerhin einen positiven Effekt für die kommenden Bielefelder Gegner haben. Denn das Verhalten von Arminia-Coach Mitch Kniat wird nun vom DFB untersucht. Auf Nachfrage hatte er bestätigt, dass er seinen Torhüter dazu anhält, Verletzungen vorzutäuschen, um Spielunterbrechungen herbeizuführen – die für Taktikbesprechungen genutzt werden. Der Trainer des DFB-Pokalfinalisten bezeichnete das als Ausnutzen einer Grauzone des Regelwerks. Janßen findet das Vorgehen „unsportlich“. Weil der Fall nun in der Öffentlichkeit steht, hat sich der Verband eingeschaltet. Der DFB-Kontrollausschuss hat ein Ermittlungsverfahren gegen Kniat eingeleitet, der Trainer muss eine Stellungnahme abgeben, die durch den Kontrollausschuss bewertet wird. Anschließend soll über das weitere Vorgehen entschieden werden.

Janßen begrüßt die Untersuchung, sie sei „nur logisch“. Er hoffe, dass sie als Abschreckung für potenzielle Nacharmer tauge. „Künftig überlegt es sich jeder Trainer hoffentlich dreimal, ob er so etwas machen will“, sagte Janßen.