Bayer 04 Leverkusen hat sein Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach verdient mit 3:1 gewonnen. Florian Wirtz avancierte zum Matchwinner.
Verdienter HeimsiegWirtz brilliert: Bayer 04 schlägt Gladbach 3:1
Dank eines überragenden Florian Wirtz hat Bayer Leverkusen im Titelrennen der Fußball-Bundesliga mit dem FC Bayern Schritt gehalten. Beim 3:1 (1:0)-Heimsieg über Borussia Mönchengladbach glänzte das Ausnahmetalent der Werkself mit zwei Treffern und einem Assist. „In erster Linie geht es mir darum, dass wir gewinnen“, gab sich der 21-jährige Mann des Abends gewohnt zurückhaltend.
Dass er wenige Stunden nach dem Münchner 3:2-Sieg gegen Wolfsburg im Alleingang dafür gesorgt hatte, dass seine Werkself samstagabends wieder auf vier Punkte an den Rekordmeister herangerückt war, schien allen klar zu sein. Außer eben dem bescheidenen Wunderknaben mit der Nummer 10 auf dem Rücken. Dieser stellte die Mannschaft in den Vordergrund und betonte, dass er „nur seinen Job“ gemacht und von seiner Position und den offensiven Freiheiten „profitiert“ habe.
Bayer 04 Leverkusen: Werkself schlägt Mönchengladbach 3:1
Dabei mussten Wirtz und Co. in der ausverkauften BayArena schon früh einen Schockmoment verkraften. Schon in der sechsten Minute hatte Martin Terrier erst eine gefährliche Hereingabe von links in den Strafraum geschnitten und Pech, dass Patrik Schick am langen Pfosten verpasste (6.). Beim folgenden Gladbacher Abstoß wollte der französische Angreifer Borussen-Keeper Moritz Nicolas anlaufen, blieb aber im Rasen hängen und verspürte gleich einen stechenden Schmerz im rechten Unterschenkel.
Terriers siebter Bundesliga-Startelfeinsatz dürfte auf unbestimmte Zeit der letzte gewesen sein. So wie sich der 27-Jährige im Heimspiel gegen Heidenheim den Unterarm gebrochen hatte, muss auch zwei Monate später wohl von einem Achillessehnenriss ausgegangen werden. Ohne Terrier warf Xabi Alonso seinen Matchplan früh über Bord und brachte Piero Hincapie für das gewohnte System mit defensiver Dreierkette.
Zuvor hatten es die Leverkusener (auch im Hinblick auf das Champions League-Auswärtsspiel bei Atletico Madrid) ohne den ecuadorianischen Linksverteidiger mit einer fluiden Viererkette versucht. In dieser verteidigte der junge Brasilianer Arthur rechts für Jeremie Frimpong, Jonathan Tah war nach seiner Erkältungspause gegen Mainz auch wieder dabei und davor durften Robert Andrich an der Seite von Granit Xhaka und eben Terrier ran.
Dessen Verletzung musste Bayer 04 erstmal verdauen und tief durchatmen, als ein Gladbacher Eckstoß per Kopf verlängert wurde und Tomas Cvancara am langen Pfosten nur knapp verpasste (12.). Zwar hatte die Alonso-Elf über 60 Prozent Ballbesitz und schlug immer wieder gefährliche Flanken aus dem Halbfeld auf Schick.
Bayer 04: 3:1-Sieg gegen Mönchengladbach – Wirtz trifft zur Führung
Den Knoten ließ aber natürlich Wirtz bei einem Angriff durch die Mitte platzen. Nachdem Nathan Tella den Ball stark gegen Philipp Sander erobert hatte, konnte Xhaka schnell tief auf seinen Zehner spielen. Dieser zog einen unwiderstehlichen Sprint an, legte den Ball perfekt getimt durch die Beine vom letzten, gegnerischen Verteidiger Kou Itakura. Als er dann auch noch Nicolas mit einem überlegt-platzierten Flachschuss ins rechte Eck düpierte, brach frenetischer Jubel über das 1:0 los (32.).
Die „Fußballgott-Sprechchöre“ aus zigtausend Kehlen passten zu diesem perfekt gezeichneten, wirtz’schen Gemälde. In der Folge hätte beinahe auch Tella ein fußballerisches Kunstwerk geschaffen. Sein Distanzschuss zischte aber knapp am linken Winkel vorbei (40.).
Anders als beim knappen 1:0-Sieg, vier Tage zuvor gegen Mainz, wollten die Hausherren nicht zittern und drängten auf den zweiten Treffer. Alejandro Grimaldo konnte einen Arthur-Pass aber nicht an Nicolas vorbeibringen (55.). Als der spanische Scharfschütze wieder Maß nahm, beim Flankenversuch allerdings den unglücklichen Julian Weigl aus kurzer Distanz am rechten Arm traf, zeigte Harm Osmers auf den Punkt. Die harte Schiedsrichter-Entscheidung hielt auch der VAR-Überprüfung stand. Und so konnte Wirtz zur Tat schreiten. Der sicher im rechten Eck verwandelte Handelfmeter bedeutete den neunten Saisontreffer für den gebürtigen Puhlheimer (62.).
Und die Entscheidung in einem ungleichen NRW-Duell, das die Gäste vom Niederrhein nur als staunende Zuschauer und kaum als ernsthafte Konkurrenten begleiteten. Etwa beim 3:0 von Schick, das Hincapie mit einem scharfen Zuspiel und Wirtz mit einem gefühlvoll abtropfenden Direktpass, für seinen tschechischen Angriffskollegen leicht gemacht hatte (74.).
Dass Schick nach seinem 13. Saisontreffer nicht seinen präzisen Flachschuss abfeierte, sondern vor der Nordkurve auf den 1,77 Meter kleinen Vorlagengeber deutete, sprach Bände. Bei seiner Auswechslung wurde der Mann des Abends mit „Florian Wirtz“-Sprechchören gefeiert und durfte die Schlussphase warm eingepackt auf der Ersatzbank verfolgen (81.).
Dass Tim Kleindienst in dieser noch den Ehrentreffer für die Elf vom Niederrhein erzielte (90.+1) und das Heimteam deutlich uninspirierter wirkte, unterstrich Wirtz außerordentliche Bedeutung für den Double-Sieger.
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach 3:1 (1:0)
Leverkusen: Hradecky - Arthur, Tah, Tapsoba - Tella (63. Frimpong), Andrich, Xhaka (81. Palacios), Grimaldo (81. Garcia) - Wirtz (81. Hofmann), Terrier (8. Hincapie) - Schick. - Trainer: Alonso
Möchengladbach: Nicolas - Lainer, Itakura, Elvedi, Ullrich (75. Netz) - Reitz (81. Chiarodia), Weigl, Sander (87. Fukuda) - Hack (75. Stöger), Cvancara (75. Plea) - Kleindienst. - Trainer: Seoane
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)
Tore: 1:0 Wirtz (32.), 2:0 Wirtz (62., Handelfmeter), 3:0 Schick (74.), 3:1 Kleindienst (90.+1)
Gelbe Karten: - Cvancara, Lainer (2)
Zuschauer: 30.210