Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neuer TechnologiepartnerDie Telekom steigt für drei Jahre beim FC ein

Lesezeit 2 Minuten
Telekom

Die Telekom wird neuer Technologiepartner des 1. FC Köln.

Köln – Die Deutsche Telekom steigt beim 1. FC Köln ein. Wie der Fußball-Bundesligist am Donnerstag vermeldete, wird das Dax-Unternehmen mit Hauptsitz in Bonn ab der Saison 2021/22 für mindestens drei Jahre Technologiepartner der Geißböcke.

Durch die neue Partnerschaft, die in schwierigen Zeiten der Pandemie die leeren Kassen des FC mit sieben Millionen Euro füllen soll, endet im Juni 2021 nach mehr als 20 Jahren die Zusammenarbeit der Kölner mit Netcologne.

Telekom soll digitalen Auftritt des FC verbessern

„Wir sind stolz, dass wir mit der Telekom einen Weltkonzern für die Zusammenarbeit mit dem FC begeistern konnten“, sagte FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle. Der lukrative Deal ist aus dem gemeinsamen Engagement von FC und Telekom als Gesellschafter im E-Sport bei SK Gaming entwachsen. Laut Wehrle soll das Telekommunikationsunternehmen mit rund 211.000 Mitarbeitern als neuer Hauptpartner nicht nur bei Heimspielen im Rheinenergiestadion präsent sein, sondern vor allem den diditalen Auftritt des FC weiter entwickeln und prägen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Telekom übernimmt das Hosting der FC-App und der Online-Plattformen. Zudem arbeiten die beiden Partner an einem neuen digitalen Erlebnis des Fußballspiels. Gerade in Corona-Zeiten und dem Ausschluss von Zuschauern in den Stadien ist solch ein virtuelles Spiel ein wichtiger Baustein für das Milliarden-Business Profi-Fußball. 

"Augmented- und Virtual Reality sorgen für ein neues Fußballerlebnis"

„Wir wollen gemeinsam mit dem FC aufregende und innovative Anwendungen für die Fans entwickeln. Die Zukunft ist digital und die Digitalisierung auch aus dem Fußball nicht mehr wegzudenken“, erklärt Klaus Werner als Geschäftsführer Finanzen der Telekom Deutschland. „Technologien wie Augmented- und Virtual Reality sorgen für ein neues Fußball-erlebnis und mit unserem 5G-Mobilfunknetz können die Fans ein digitales 360 Grad Stadion-Erlebnis spüren.“ Ein spannendes Thema, das den Fußball weiter verändern wird.