AboAbonnieren

Regionalliga WestMarco Höger erwägt Fortsetzung seiner Karriere beim 1. FC Köln

Lesezeit 3 Minuten
Marco Höger FC Köln II, 37 beim Strafstoß, Aktion, Action, Spielszene, 27.07.2024, Jülich Deutschland, Fussball, Regionalloga West, FC Eintracht Hohkeppel - 1. FC Köln II *** Marco Höger FC Köln II, 37 on penalty kick, Action, Action, Game scene, 27 07 2024, Jülich Germany , Soccer, Regionalloga West, FC Eintracht Hohkeppel 1 FC Köln II xmhx

Marco Höger sah in der Regionalliga-Partie des 1. FC Köln gegen Wiedenbrück die gelb-rote Karte.

Der 35-jährige Kapitän fehlt der U 21 von Trainer Evangelos Sbonias am Sonntag bei der U 23 des FC Schalke 04.

Fünf Jahre lang schnürte Marco Höger die Fußballschuhe für den FC Schalke 04. Der 35-Jährige bestritt zwischen 2011 und 2016 unter anderem 88 Bundesliga-Spiele und 15 Champions-League-Einsätze für die Königsblauen. Eine Rückkehr nach Gelsenkirchen auf den Rasen des Parkstadions wird es am Sonntag jedoch nicht geben. Höger, der mittlerweile wieder das Trikot des 1. FC Köln trägt, darf den Auftritt der U 21 bei der U 23 des FC Schalke 04 nur von der Tribüne aus verfolgen. Der Routinier sah am vergangenen Wochenende beim 1:0-Erfolg des FC gegen den SC Wiedenbrück die gelb-rote Karte.

„Die erste gelbe Karte war ein kleines Missverständnis, weil ich etwas harscher mit einem Mitspieler geredet habe und ich vermute, dass der Schiedsrichter das auf sich bezogen hat“, schildert der Kapitän der FC-Reserve seine Wahrnehmung. „Bei der zweiten gelben Karte ist ein Handspiel des Gegners vorausgegangen und dann habe ich ein Foul gezogen, das in dem Moment unnötig war. Aber das ist nichts Weltbewegendes.“

Frust, ausgerechnet das Gastspiel bei seinem Ex-Verein zu verpassen, verspüre er jedoch nicht: „Wir spielen jetzt gegen die Zweitvertretung, mit der hatte ich auf Schalke nie etwas zu tun. Klar wäre es schön gewesen, am Sonntag dort zu spielen. Aber dafür hatte ich jetzt auch schon zu viele Spiele in meiner Karriere, dass ich mich darüber ärgern würde.“

Die Rolle von Höger auf der Doppelsechs könnte der Allrounder und Vize-Kapitän Georg Strauch übernehmen – falls er nicht rechts hinten gebraucht wird, weil Meiko Sponsel erneut im Profi-Kader steht. Teoman Akmestanli kehrt nach seiner Gelbsperre zurück und dürfte links hinten auflaufen.

Yannick Mausehund fehlt 1. FC Köln bis zum Saisonende

Dafür muss Trainer Evangelos Sbonias in der Abwehr improvisieren. Yannick Mausehund, der erst Anfang des Monats aus Berlin verpflichtet wurde, erlitt gegen Wiedenbrück eine schwere Sprunggelenksverletzung, die sogar eine Operation nach sich zog. Der 18-Jährige wird daher in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen. Erster Anwärter für die vakante Stelle neben Mikail Özkan ist Rijad Smajic, der zuletzt mit einer starken Rettungsaktion die Führung gegen Wiedenbrück rettete.

Alessandro Blazic und Etienne Borie fallen für das Spiel am Sonntag auf Schalke ebenfalls aus. Oliver Schmitt ist nach seiner Krankheit zwar wieder zurück im Training, der Trainer setzte jedoch ein Fragezeichen dahinter, ob sein Stürmer bis zum Anstoß einsatzbereit sein wird.

Marco Höger habe sich derweil noch nicht entschieden, wie es nach seinem Vertragsende im Sommer weitergeht: „Das ist alles noch offen. Da habe ich mir auch noch keine großen Gedanken zu gemacht. Der Verein und ich werden einen ordentlichen Weg und guten Zeitpunkt finden, um miteinander zu reden.“ Die Fortsetzung der Karriere um ein weiteres Jahr ist durchaus eine Option: „Klar sagt der Körper manchmal auch, dass es allmählich mal gut wäre, aber es macht weiterhin Spaß.“