Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

100.000 Besucher in Köln erwartetDas bietet der Saisonauftakt auf der Galopprennbahn in Weidenpesch

Lesezeit 3 Minuten
KR Galopp Köln

Sport mit langer Tradition: Die Galopprennen in Köln starten in die neue Saison

Der Kölner Renn-Verein startet enthusiastisch in die Saison 2025 mit international bedeutenden Rennen und erwartet über 100.000 Besucher.

Der Kölner Renn-Verein startet an diesem Sonntag in die Saison 2025. „Das Rennjahr 2025 bietet wieder viele Höhepunkte. Vor allem die internationale Bedeutung unserer Rennen rückt noch mehr in den Vordergrund, was uns sehr stolz macht und die starke Arbeit von allen an unserem Standort Köln auszeichnet. Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit vielen Gäste aus Köln und aller Welt auf dem Geläuf, auf den Tribünen und unserem Event-Gelände,“ blickte Geschäftsführer Philipp Hein optimistisch auf die Saison. Der Renn-Verein hofft, dass an den elf ausgeschriebenen Renntagen mehr als 100.000 Besucherinnen auf der Rennbahn begrüßen zu können. Fast an jedem Renntag gibt es ein Spitzenrennen.

Am Sonntag steht der Grand Prix Aufgalopp (LR, 25.000 Euro) im Mittelpunkt der Karte. Die weiteren Highlights sind der Sauren Dachfonds Preis (ex. Gerling-Preis) (21. April, Gruppe II, 70.000 Euro), das Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold-Rennen (4. Mai, Gruppe III, 70.000 Euro), die Coolmore City Of Troy German 2000 Guineas (18. Mai, Gruppe II, 125.000 Euro) und das Sparkasse KölnBonn - 190. Union-Rennen (9. Juni, Gruppe II, 70.000 Euro).

Nach einer Sommerpause geht das am 2. August weiter, ehe im Herbst noch Gruppe-Prüfungen anstehen. Der Saisonhöhepunkt ist wie jedes Jahr der Mehl-Mülhens-Stiftung - 63. Preis von Europa (28. September, Gruppe I, 155.000 Euro), bevor mit dem WETTSTAR.de - Preis des Winterfavoriten (12. Oktober, Gruppe III, 155.000 Euro) und dem Silbernes Pferd (2. November, Gruppe III, 55.000 Euro) das Rennjahr beendet wird.

Sechsjähriger Tünnes hat mit Martin Seidl einen neuen Jockey

Bei der Suche nach dem Favoriten für den Grand Prix Aufgalopp stößt man unweigerlich auf den Namen Tünnes, welcher schon mehr als 400.000 Euro an Preisgeld gewonnen hat. Der inzwischen sechs Jahre alte Hengst, Bruder des Prix de l“Arc de Triomphe-Siegers Torquator Tasso, hat mit drei Jahren bereits in München ein Gruppe I-Rennen gewonnen. Danach lief allerdings nicht mehr alles nach Plan, so dass er zwar mehrere Platzierungen aufweist, aber seitdem kein Rennen mehr gewinnen konnte.   Nun kommt er erstmals für Trainer Maxim Pecheur, der seine Pferde im Gestüt Röttgen betreut, an den Start. Mit Martin Seidl hat er auch einen neuen Jockey im Sattel.

Viel Anhang wird auch der von Waldemar Hickst trainierte Wintertraum finden. Dieser war im Vorjahr der Favorit im Deutschen Derby, in welchem er den sechsten Platz belegte. Danach war die Form aber nicht mehr so gut, also startet auch Wintertraum in Weidenpesch einen Neuanfang. Grandios startete Trainer Henk Grewe in die Saison 2025 mit seinen Pferden. Hier ist er mit Padre Palou und Sign of Stars doppelt vertreten.

Im „Danke für 50 Jahre Kölner Renn-Verein Otto Möde!-Rennen (10.000 Euro)“, einer Prüfung für drei Jahre alte Stuten, haben die Schiergen Vertreterin Sorceress und Lips Vega aus dem Suborics-Quartier die besten Vorleistungen. Aber auch hier sattelt Henk Grewe mit Meerbrise eine zu beachtende Starterin.

Auch die Hengste des Derbyjahrgangs haben im Oertel & Prümm-Team unter Spannung!-Rennen (10.000 Euro) ihre Startmöglichkeit.

Das erste der acht Rennen am Sonntag startet um 14 Uhr.