Geißbockheim1. FC Köln setzt Modernisierung fort – Kunstrasen wird erneuert

Lesezeit 1 Minute

Bauarbeiter rollen den neuen Kunstrasenbelag im Rhein-Energie-Sportpark aus.

Um das marode Trainingsgelände aufzupäppeln, leitet der Zweitligist eine weitere Maßnahme ein.

Rund zehn Jahre nach Inbetriebnahme wird der große Kunstrasenplatz am Geißbockheim derzeit komplett erneuert. Nach Abtragung der abgenutzten Spielfläche waren Bauarbeiter am Donnerstag damit beschäftigt, den neuen Kunstrasen auszurollen. Der Platz dient den Jugendmannschaften des 1. FC Köln zur Durchführung des Trainings- und Spielbetriebs.

Der Austausch des Kunstrasens ist Teil eines millionenschweren Maßnahmenprogramms, mit dem der Fußball-Zweitligist sein marodes Trainingsgelände im Rahmen der Möglichkeiten aufpäppelt. Zuvor waren bereits die Profi-Kabinen und die Athletikhalle neu gestaltet sowie die Trainingsplätze sechs und sieben im hinteren Teil des Rhein-Energie-Sportparks mit Hybridrasen und Rasenheizungen ausgestattet worden.

Der von den Profis genutzte Trainingsplatz eins soll in zwei Wochen wieder bespielbar sein. Momentan wird der Hybridrasen abgeschält, um den Boden zu erneuern. Gleiches geschieht im Franz-Kremer-Stadion, weshalb die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber zu Beginn der Saisonvorbereitung auf Platz sieben ausweicht. Seit Jahren kämpft der FC um einen Ausbau des Geißbockheims. Zuletzt hatte der Club einem Umzug nach Marsdorf eine Absage erteilt.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren