Die Hingabe für regionale Lebensmittel und ihre Verarbeitung ist die Passion von Monika Weidner und ihrem Sohn Sascha. Das Ergebnis ist der Feinkochtopf in Opladen.
Serie Rheinische TafelIm Feinkochtopf in Opladen ist der Nachschlag inklusive

Monika und Sascha Weidner versorgen die Gäste im Feinkochtopf mit leckeren Heißgetränken, Kuchen und einem Mittagsgericht.
Copyright: Michael Sachse
Was vermissen wir in unserem Umfeld?, lautete die Ausgangsfrage, die sich Monika und Sascha Weidner stellten. Die Antwort gaben Mutter und Sohn mit ihren Feinkochtopf (feinkochtopf.de). So heißt das Ladenlokal, das die beiden im September 2012 als Feinkostmanufaktur und Café im Zentrum von Opladen eröffneten.
Verkauf mit Gastronomiekonzept vereint
Sascha Weidner ist Konditor, Mutter Monika Betriebswirtin. Beide verbindet die Hingabe für regionale Lebensmittel, die sie vorzugsweise auf dem nahen Wochenmarkt oder auf einem der hiesigen Bauernhöfe besorgen. Damit zu backen, einzuwecken und zu kochen ist ihre Passion. So haben Mutter und Sohn ein Sortiment zusammengestellt, in dem Fruchtaufstriche, pikante Saucen, Senfe, Suppen im Weckglas und Ketchups die Hauptrolle spielen. Der Verkauf ist jedoch nicht alles. Immer mehr Kunden wollten über die Jahre auf einen Kaffee, ein Stück Kuchen oder zum Mittagstisch bleiben. Das Konzept kam so gut an, dass vor vier Jahren der Umzug stattfand. Letztlich haben die Weidners im März 2020 auf derselben Straße ein größeres Lokal bezogen. „Seitdem können bei uns bis zu 20 Gäste gleichzeitig Platz nehmen“, sagt die 58-jährige.
Nachschlag ist immer inklusive
Aus Sascha Weidners Backstube kommen täglich wechselnde Kuchen, wobei Käsekuchen mit Aprikosenfüllung oder Engadiner Nusstorte die Favoriten sind. Zur Adventszeit backt der 30-jährige zudem seinen Butterstollen, im Sommer gilt seine Passion den verschiedenen Eissplittertorten. Dazu schmecken Kaffeespezialitäten aus der Kölner Rösterei Schamong oder Teespezialitäten von Ronnefeldt. Zum Angebot zählt zudem täglich ab 12 Uhr ein Mittagsgericht (7,90 bis 12,90 Euro). Der Wochenplan lässt sich auf der Homepage (feinkochtopf.de) einsehen. Eintöpfe und Suppen gibt es oft mit, manchmal auch ohne Fleisch. Die typische Woche beginnt zum Beispiel mit Rheinischem Schnibbelbohneneintopf, setzt sich fort mit Grünkohleintopf plus Mettwurst und endet mit einer Kürbissuppe „Harvest Spice“. Dazu gibt es entweder Steinofenbaguette oder Bauernbrot. Der Nachschlag ist immer inklusive. „Uns soll niemand hungrig verlassen“, nennt Monika Weidner eines der Prinzipien.
Alles zum Thema Opladen
- Handball-Oberliga SSV Nümbrecht mit Vollgas zum Aufstieg
- Handball Longericher SC siegt nach fulminanter erster Halbzeit
- Handball Longericher SC träumt von der Teilnahme am DHB-Pokal
- Fahrrad- und Wanderbus „Kein Einstieg in den Ausstieg“ bei Freizeitbussen im Bergischen
- Kreis muss sparen Aus für den Fahrradbus nach Bergisch Gladbach
- Handball Longericher SC und Malte Nolting erfüllen sich ihre Wünsche
- Handball Tempo des Longericher SC überfordert TuS 82 Opladen
Zu den Besonderheiten zählt das Getränkeangebot. Selbst hergestellte Fruchtkonzentrate sind die Basis für Kaltgetränke, die im Winter auch gerne als Heißgetränke serviert werden. Das gilt zum Beispiel für den „heißen Genuss“ aus Bio Apfel, Ingwer und Zitrone. Außerdem komplettieren Produkte von LiLamonade wie Rote Basilikum-Limetten-Limonade oder Lavendel-Zitronen-Limonade das Sortiment.
Feinkochtopf, Kölner Straße 59, 51379 Leverkusen-Opladen, (02171) 9133593, montags 12 bis 18 Uhr, dienstags bis freitags 10 bis 18 , samstags 10 bis 13 Uhr.