Über „Fahrerbewertung.de“ können Autofahrer andere Verkehrsteilnehmer bewerten. Diese Kreise und Städte schnitten am schlechtesten ab.
Bewertung von VerkehrsteilnehmernSchlechte Noten für Autofahrer aus Köln und der Region

Für Autofahrer aus der Region Köln/Bonn gab es keine guten Noten. Unser Symbolfoto zeigt Autos auf einer Straße.
Copyright: picture alliance/dpa
Der Straßenverkehr sorgt bei vielen Menschen für überschäumende Emotionen. Kaum wird woanders mehr geschimpft als hinter dem Lenkrad eines Autos oder Lkw. Doch es kommt auch immer wieder zu Situationen, in denen Autofahrerinnen oder Autofahrer durch Rücksichtnahme auffallen.
Über die App „Fahrerbewertung.de“ können Verkehrsteilnehmer seit ein paar Jahren das Fahrerverhalten anderer Autofahrer bewerten. Nutzer geben dazu das Kfz-Kennzeichen ein und können dann eine positive, neutrale oder negative Bewertung vornehmen. Auf Wunsch kann das Urteil auch durch zahlreiche Kriterien verfeinert werden. Durch Punkte wie „Missachtet die Vorfahrt“ oder „Fährt umsichtig“ soll das Bild des jeweiligen Fahrverhaltens so verdeutlicht werden. Zuletzt können Nutzer Schulnoten von vergeben, von 1 als beste bis 6 als schlechteste Note.
„Fahrerbewertung.de“: Autofahrer bewerten andere Verkehrsteilnehmer
Anhand der eingegebenen Nummernschilder hat „Fahrerbewertung.de“ nun auch eine aktuelle Statistik herausgegeben, die zeigen soll, in welchen Regionen Autofahrer die besten Noten und in welchen sie die schlechtesten Noten bekommen haben.
Wer sich die deutschlandweite Statistik genauer anschaut, erkennt bald: Autofahrer in Köln, Bonn und Region kommen bei der Bewertung nicht besonders gut weg.
Der Rhein-Sieg-Kreis bekommt demnach die Note 3,8 – gerade noch so ein „befriedigend“. Eine schlechte Note muss auch der Kreis Euskirchen einstecken, auch hier gibt es eine 3,8 für die Autofahrer. Mit einer 3,6 kann sich der Rheinisch-Bergische Kreis unterdessen nicht wirklich abheben.
Die schlechtesten Noten gibt es für Autofahrer aus der Eifel, Bonn und Köln
Noch schlechter schneiden nur noch Verkehrsteilnehmer aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm mit 4,2 („ausreichend“) und der Vulkaneifel mit 4,3 (ebenfalls „ausreichend“) ab.
Auch in Bonn kommen die Autofahrerinnen und Autofahrer kaum besser weg: Hier gibt es nur die Note 4,2 („ausreichend“). Die Millionen-Metropole Köln kommt mit der Gesamtnote 4,1 nur unbedeutend besser weg.
Für manche vielleicht überraschend, aber die besten Noten im Großraum Köln/Bonn gibt es für Autofahrer aus dem Oberbergischen Kreis (3,4) und dem Rhein-Erft-Kreis (3,5).
Hier die Top 10 der am schlechtesten bewerteten Autofahrer nach Kennzeichen-Kürzel (in der Satistik sind insgesamt 738 Plätze berücksichtigt):
- MN Mindelheim, Unterallgäu – Note: 5,2
- KI Kiel – Note: 4,6
- LU Ludwigshafen – Note: 4,6
- DU Duisburg – Note: 4,6
- BS Braunschweig – Note: 4,6
- FT Frankenthal – Note 4,6
- EBS Ebermannstadt, Forchheim – Note 4,6
- GS Goslar – Note 4,6
- KEH Kelheim – Note 4,6
- WER Wertingen, Dillingen a. d. Donau – Note 4,6
Wer sich jetzt allerdings zu sehr grämt, der sollte es nicht zu schwer nehmen. Das Autofahrer-Ranking ist aufgrund seiner Subjektivität durchaus mit Vorsicht zu genießen. In dem Portal kann jeder eine Bewertung abgeben. Es handelt sich also nicht um statistische Daten, die nach objektiven Kriterien erhoben wurden. Vielmehr ist zu vermuten, dass viele Verkehrsteilnehmer einfach ihre Wut über andere Autofahrer in der App durch schlechte Bewertungen auslassen. (jv)