20.000 BesucherWas sich im nächsten Jahr auf dem Siegburger Weinfest ändern könnte

Lesezeit 2 Minuten
Menschen drängeln sich in der Siegburger Innenstadt beim Weinfest.

Das Weinfest in Siegburg war sehr gut besucht.

20.000 Menschen frequentierten die Stände der über 33 Weingüter. Die Veranstalter sind zufrieden – denken aber auch über Veränderungen nach.

„Wir sind zufrieden mit dem Erfolg des Weinfestes 2024“, berichtet Sissis Vassiliadis, Vorsitzender des Verkehrsvereines. Es sei gelungen, alle Generationen zusammen zu dem Ereignis in die Siegburger Innenstadt zu locken. Von Donnerstag bis Sonntag war auf der Feiermeile allerhand los. Über 33 Weingüter von Mosel, Ahr oder Rheinhessen präsentierten ihren Rebensaft - mit und ohne Alkohol. Dazu gab es noch zahlreiche Angebote  mit besonderen Spezialitäten. So fiel zum Beispiel ein Stand auf, der Chips frisch herstellte. Eine willkommene Alternative zur klassischen Fritte. Die Redaktion durfte testen: einfach lecker. 

„Mit über 20.000 Besuchern und einer positiven Resonanz von Veranstaltern, Gästen, Teilnehmern und den ansässigen Gewerbetreibenden sowie Anwohnern, setzte das Weinfest neue Maßstäbe“, so Martina Reichenbach, die als Geschäftsführerin mit für die Organisation des Ereignisses verantwortlich war. Sie betont auch, dass die „Veranstaltung durchweg friedlich und harmonisch, ohne nennenswerte Zwischenfälle verlaufen ist.“ Erfahrungen haben die Veranstalter inzwischen ausreichend, schon seit 16 Jahren wird das Ereignis organisiert. Die ersten drei Tage darf sogar bis Mitternacht gefeiert werden. Die vielen Gäste nutzten das ausgiebig.  

Bei Weinfest 2025 in Siegburg könnte die Foodmeile im nächsten Jahr einen neuen Platz bekomm

Sie berichtet jedoch auch, dass die Kosten für die Veranstaltung in den letzten Jahren immer weiter gestiegen seien. „Ohne unsere Sponsoren hätten wir das nicht stemmen können“, reagiert sie auf Kritik einzelner Winzer an der hohen Standmiete von rund 2500 Euro. Strom, Wasser und andere Gebühren hätten finanziert werden müssen. Unterm Strich waren jedoch die meisten Winzer am späten Sonntagnachmittag mit den Umsätzen zufrieden.     

Jubelnde Menschen nachts beim Weinfest in Siegburg.

Bis spät in die Nacht wurde beim Weinfest in Siegburg gefeiert.

Die Stände am Ende der Neue Poststraße vom Bahnhof aus kommend in Richtung Marktplatz hatten jedoch weniger Besucherfrequenz, als die Winzer, die direkt am Hauptgeschehen beim S-Caré standen. „Wir überlegen jetzt, ob wir im nächsten Jahr die Food-Meile dorthin verlegen, damit die Menschen in Ruhe essen können, fernab der lauten Musik“, so Vassiliadis auf Nachfrage der Redaktion. Das hätte allerdings zur Konsequenz, dass alle Winzer mit ihren Ständen ein wenig zusammenrücken müssten, damit alle auf den Bereich vor der Bühne passen würden. 

Nachtmodus
Rundschau abonnieren