Beleuchtung fehltStadt Pulheim macht Vorschläge für Lampen am beliebten Guidelplatz

Lesezeit 2 Minuten
Das Foto zeigt ein paar Stelen, aus jeder schaut ein Kabel heraus, Lampen sind noch nicht zu sehen.

An der Verbindung zwischen Guidelplatz und Kaiser-Otto-Straße fehlen nach wie vor die Lampen.

Die Stadtverwaltung rechnet zeitnah mit einer Entscheidung des Architekturbüros, sodass dann die Lampen bestellt werden können.

Der Guidelplatz ist längst zum Treffpunkt im Abteiort geworden. An schönen Tagen genießen die Bürger es, im Freien ein Eis zu essen, einen Kaffee zu trinken oder ihr Mittagessen einzunehmen. Gerne sitzen Passanten auf einer der Bänke auf und am Guidelplatz, um miteinander zu plaudern.

Inzwischen ist die Stadt dem Wunsch vieler Bürger und Politiker nachgekommen, die sich mehr Grün auf der Fläche gewünscht hatten. Sie hat ein paar Pflanzenkübel aufstellen lassen. Grüner wird der Platz aber nicht. Die darunter Tiefgarage lässt es nicht zu, dass auf dem Platz Bäume gepflanzt werden.

Die Leuchten fehlen noch, da zunächst die Beete angelegt worden sind
Ruth Henn, Stadtsprecherin

Außerdem sind bestimmte Bereiche des Platzes für mögliche Feuerwehreinsätze freizuhalten. Komplett abgeschlossen ist das Kapitel „Neugestaltung des Guidelplatzes“ allerdings noch nicht. Nach wie vor fehlt an der Verbindung zwischen Guidelplatz und Kaiser-Otto-Straße die Beleuchtung.

Dem Düsseldorfer Atelier Fritschi und Stahl, das den Guidelplatz gestaltet hat, lägen nun Vorschläge für Lampen an diesen Stelen vor, so Stadtsprecherin Ruth Henn auf Nachfrage. Die Stadtverwaltung rechne zeitnah mit einer Entscheidung, so dass dann die Lampen bestellt und montiert werden könnten. Die Leuchten fehlten noch, da zunächst die Beete angelegt worden seien.

Auch der Brunnen, den das Atelier in seinen Gestaltungsplänen vorgesehen hatte, fehlt noch. Er wird in der Nähe der Bäckereifiliale Merzenich errichtet. Als Hommage an Nikolaus Lauxen, den Erbauer des Prälaturgebäudes der gegenüberliegenden Abtei Brauweiler.

Schon einmal hatte die Stadtverwaltung die Arbeiten ausgeschrieben. Angebote waren allerdings nicht eingegangen. Inzwischen hat sie die Arbeiten noch einmal ausgeschrieben. Geplanter Baubeginn ist im vierten Quartal.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren