Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

CDU-KreisparteitagDarum zeigte sich Romina Plonsker bei ihrer Wiederwahl in Pulheim tief bewegt

Lesezeit 3 Minuten
Zu sehen ist Landrat Frank Rock, der Romina Plonsker Blumen überreicht.

Applaus von den Parteifreunden und einen Blumenstrauß von Landrat Frank Rock gab es für Romina Plonsker.

Mit Gregor Golland, Thomas Okos und Gudrun Baer wurden auch Plonskers Stellvertreter an der Spitze des Kreisverbands in ihren Ämtern bestätigt.

Zwei Mal unterbrach die Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Rhein-Erft, Romina Plonsker, ihren Vortrag am Rednerpult, in dem sie ihre Partei als „stärkste Kraft im Rhein-Erft-Kreis“ pries. Bei ihren Worten war sie sichtlich bewegt zum Sitzplatz auf der Bühne zurückgeeilt, um einen Schluck Wasser zu trinken. Es seien „die Hormone“, entschuldigte sich die junge Mutter eines erst fünfeinhalb Monate alten Sohnes.

Die Hormone hätten ihr in letzter Zeit bisweilen auch „die Pferde“ durchgehen lassen, das sei nicht böse gemeint gewesen. Dankbar sei sie ihrem Team dafür, dass sie sich in den vergangenen Monaten ein wenig habe zurücknehmen dürfen. Es sei nicht immer leicht, den Spagat zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt zu schaffen, sagte Plonsker. „Ich möchte gerne weitermachen“, so kandidierte die Landtagsabgeordnete erneut für den Kreisparteivorsitz. Sie erhielt viel Applaus.

Romina Plonsker erhält 89 Prozent Zustimmung bei Parteitag in Pulheim

„Du sagst, es sind Hormone, es ist der Mensch. Der Mensch steht im Mittelpunkt“, sagte Versammlungsleiter und Landrat Frank Rock versöhnlich. Von den anwesenden 167 Mitgliedern wählten 148 mit ihrer Ja-Stimme Romina Plonsker zur CDU-Kreisvorsitzenden. Es gab 18 Nein-Stimmen und eine Enthaltung, damit kam sie auf 89,16 Prozent Zustimmung.

Zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes alle zwei Jahre hatte der Kreisverband in den Pulheimer Hans-Köster-Saal eingeladen. Zur 50. Versammlung seit Bestehen des Kreisverbandes hatte der Landrat eigens einen Heliumballon mit aufgedruckter Jahreszahl mitgebracht. Zufrieden kommentierte Rock die Berichte zum Zustand der Finanzen und zur Mitgliederentwicklung des Kreisverbandes. Die Schatzmeisterin Karla Palussek hatte ein Reinvermögen von knapp über zwei Millionen Euro zum 31. Dezember 2024 errechnet – „das sind super Zahlen“, so Rock.

Mit 270 neuen Mitgliedern habe sich die Zahl trotz 190 verstorbener Mitglieder auf 3222 gesteigert, berichtete die Mitgliederbeauftragte Esther Limbach. Dazu erklärte Rock: „Wir haben Zulauf, weil wir Kommunalpolitik für die Bürger machen.“

Plonsker hatte zum Beginn der Versammlung die guten Wahlergebnisse der letzten zwei Jahre zusammengefasst. Sie erwähnte den vom Landrat initiierten Umbau des Klosters der Salvatorianerinnen in Kerpen-Horrem zum Haus der Bildung, den „Spaß“ beim Politik machen in der Jamaika-Koalition des Kreistages, den Einsatz der CDU-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister als „Kummerkasten“, als auch die Senkung der Kreisumlage, als schuldenfrei stehe der Rhein-Erft-Kreis da.


Auch Plonskers Stellvertreter Golland, Okos und Baer bleiben im Amt

Neben der Wiederwahl Romina Plonskers als Kreisverbandsvorsitzende wurde auch der geschäftsführende Vorstand mit großer Zustimmung bestätigt. Es sind die drei stellvertretenden Kreisvorsitzenden, der Landtagsabgeordnete Gregor Golland (92,9 Prozent Ja-Stimmen), der Landtagsabgeordnete Thomas Okos (85,8 Prozent) und Gudrun Baer (82,84 Prozent), die Kreisschatzmeisterin Karla Palussek und ihr Stellvertreter Michael Breuer sowie die Mitgliederbeauftragte Esther Limbach.

Aus allen Kommunen wurden Beisitzer gewählt: Marina Klein aus Bedburg, Birgitt Baus aus Pulheim, Elke Kamphausen aus Brühl, Maximilian Glaubitz aus Erftstadt, Christian Karaschinski aus Bergheim, Prof. Dr. Sylvia Knecht aus Frechen, Nehal Javed aus Elsdorf, Daniel Viehöfer aus Wesseling, David Rosmanith aus Hürth und Kurt Mahr aus Kerpen. Bei den Beisitzern sind Gereon Gödderz (Pulheim), Mirko Kautz (Erftstadt), Ralf Gohrbandt (Elsdorf) und Pascal Basten (Hürth) ausgeschieden.