Herbstmarkt in FrechenKäse aus Holland und sizilianische Weine

Auf dem Frechener Herbstmarkt boten zahlreiche Händler ihre Waren an. Wer Weihnachtsschmuck suchte, wurde aber auch schon fündig.
Copyright: Wolfgang Mrziglod
Frechen – Zwei Tage lang herrschte über viele Stunden reges Treiben zwischen dem Frechener Rathaus und der Marienschule. Der Brühler AVA-Veranstaltungsservice hatte seine Händlerriege in Trab gebracht und nach Frechen gelotst, wo sie ihre Stände aufbauten. Und Veranstalter Rolf Kaus war am Samstag schon recht zufrieden mit dem Zulauf – vor allem dann, als am Nachmittag ein paar Sonnenstrahlen den Platz erhellten. Schnell füllten sich die Tischreihen, an denen sich die Besucher bei Wein oder Bier unterhielten und sich die Spezialitäten der Händler munden ließen.
Das Angebot der Aussteller war vielfältig, und die hübsch dekorierten Stände luden zum Verweilen und Genießen ein. Selbstproduzierter Schmuck war ebenso zu erstehen wie Accessoires in allen Farben und Ausführungen für das Smartphone. Auch Kunsthandwerk wurde angeboten. So bei der Familie Kirschmeyer, die das Kölner Wahrzeichen unter dem Begriff „Dom un Dömche“ in verschiedenen Variationen aufgebaut hatte. Wer schon etwas weiter dachte, der konnte auch bei einem Frechener Krippenbauer die notwendigen Teile zum Ausbau der Weihnachtskrippe kaufen.
Händler aus Dortmund ist Stammgast in Frechen
Für einen lokalen Farbfleck sorgte der Stand des Lions-Clubs, an dem neben Schmalzbrot und Federweißer auch das Martinslos angeboten wurde. Leckere Antipasti-Teller, Käse und Weine aus seiner Heimat Sizilien bot Gaetano Luciano Pisano aus Dortmund an. Er ist bereits Stammgast in Frechen, war auf dem ersten Wein- und Genussmarkt vor mehreren Jahren ebenso zu finden wie auf den Frechener Schlemmermärkten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Aber auch die Almburschen gehören inzwischen in Frechen zur Händlerriege. „Probieren ist besser als flanieren“ hieß es bei ihnen am Stand mit Käse und Wurst aus Österreich und Südtirol. Die Aussteller und viele Besucher zeigten sich am Ende zufrieden. Für die Innenstadt war es ein belebtes Wochenende.