Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Expertin aus Erftstadt erklärtWie man das Altern mit richtiger Ernährung austricksen kann

Lesezeit 3 Minuten
Ein Einkaufskorb mit Obst und Gemüse steht in einem Supermarkt.

Um lange fit und gesund zu sein, braucht es Mikronährstoffe. (Symbolbild)

Laut Heilpraktikern Anne Lohmann aus Erftstadt können die richtigen Lebensmittel zu geschmeidiger Haut und frischer Ausstrahlung führen.

Altern ist ein ganz normaler Prozess des Lebens. Doch ist es möglich, zumindest fit und gesund zu altern, wenn nicht sogar den Alterungsprozess in gewisser Weise auszutricksen. Der springende Punkt ist auch die richtige Ernährung.

Anne Lohmann ist Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin aus Erftstadt. Wenn es nach ihr geht, so haben geschmeidige Haut, eine frische Ausstrahlung oder auch elastische Gelenke einen gemeinsamen Ursprung: leuchtende Lebensmittel.

Erftstadt: Unterversorgung von Mikronährstoffen kann krank machen

Sie erklärt, dass in unserer heutigen Ernährung Makronährstoffe wie Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate meist überversorgt sind. Mikronährstoffe, die den Stoffwechsel ankurbeln, seien hingegen unterversorgt, so Lohmann. Dazu zählen Vitamine und Spurenelemente.

Die Folge einer Unterversorgung können laut der Heilpraktikerin Krankheiten wie Rheuma oder Diabetes sein. Krankheiten, die normalerweise bei älteren Menschen auftauchen. „Das ändert sich aber gerade“, so Lohmann. Grund dafür sei der gestiegene Anteil an hochverarbeiteten Lebensmitteln. Dazu gehören beispielsweise die meisten Fertiggerichte oder Softdrinks und viele Backwaren. 

Anne Lohmann, Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin aus Erftstadt.

Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin Anne Lohmann aus Erftstadt.

Vermieden werden sollten daher sogenannte unechte Lebensmittel. Das sind Lohmann zufolge Lebensmittel, „die wir in unserer Küche so nicht herstellen könnten“. „Es ist nicht ratsam, auf Lebensmittel zurückzugreifen, deren Zutaten wir nicht identifizieren können.“ 

Auch eine Studie von 2024, die in „The BMJ“, einer britischen medizinischen Fachzeitschrift erschienen ist, bestätigt das. Demnach stand ein höherer Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln mit einem höheren Risiko für negative gesundheitliche Folgen in Verbindung. 

Stattdessen sollte der Fokus auf „echten Lebensmitteln“ liegen. „Echte Lebensmittel sind gewachsene Lebensmittel natürlichen Ursprungs“, so Lohmann, wie Obst und Gemüse aus einem natürlichen Anbau.

Erftstadt: Experiment ließ Teilnehmer ihr biologisches Alter verringern

Anne Lohmann ist Begründerin des Konzepts „Ess Kultur Pur“. Dass man das Alter mit Ernährung wirklich austricksen kann, bewiesen Anne Lohmann und weitere Teilnehmer eines „Ess Kultur Pur“- Experiments 2023. Der Fokus lag neben Ernährung auf Bewegung, Entspannung, Mental- und Sozialfeld. Nach acht Wochen hatten 35 Prozent der Beteiligten ihr biologisches Alters um ein bis zwei Jahre verringern, 42 Prozent sogar um drei bis sechs Jahre.

Gemessen wurde dies mit einem wissenschaftlichen Test. Die Challenge erhebe keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit. Sie sei ein persönlicher Fallbericht, der allerdings „das Leben von mir – und von über 40 weiteren Menschen – tief bewegt und vielleicht für immer verändert hat“.

Ernährungsexpertin: Bedarf ändert sich, wenn wir älter werden

Was welcher Körper braucht, sei zwar sehr individuell, so die Ernährungsexpertin. Aber: „In jüngeren Jahre haben wir einen schnelleren Stoffwechsel. Wenn wir älter werden, brauchen wir weniger Kalorien und mehr Mikronährstoffe.“ Sie empfiehlt älteren Menschen leichte Mahlzeiten mit weniger Kombinationen an Lebensmitteln.  

Jede Beschäftigung mit Ernährung ist besser als keine
Anne Lohmann, Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin aus Erftstadt

Auch bei „Ess Kultur Pur“ werden unter anderem sinnvolle Kombination von Zutaten geschaffen und Mahlzeiten strukturiert über den Tag zu verteilt. Es gehe es darum, „echte Lebensmittel“ zu integrieren und ein Bewusstsein für die Vitalqualität von Lebensmitteln zu schaffen. „Was brauche ich? Und danach setze ich den Schwerpunkt.“

„Jede Beschäftigung mit Ernährung ist besser als keine“, sagt die Expertin. „Um zum Beispiel vegan für den Körper richtig zu machen, braucht es ein erhebliches Fachwissen.“ Sonst sei vegan zum Beispiel oft zu proteinarm. Zuckerfreie Ernährung schließe wiederum viele gesellschaftliche Ereignisse oder auch Genussmomente aus. Bei Fleisch sei es eine Frage der Menge und der artgerechten Haltung, so Lohmann. „Es ist gut für uns, wenn wir Nutztiere haben, die artgerecht gehalten werden.“ Sie spricht sich für den bewussten Verzehr aus.