Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Blindgänger in BliesheimBombe nahe der A1/A61 in Erftstadt erfolgreich gesprengt

Lesezeit 2 Minuten
Zu sehe ist Absperrband der Polizei.

In Bliesheim wurde eine Bombe gefunden. (Symbolbild) 

Die Sprengung erfolgte kurz vor 17 Uhr. Der evakuierte Gefahrenbereich in Bliesheim und die Autobahn wurden wieder freigegeben.

Die Bombe, die in Erftstadt-Bliesheim zwischen der Karolingerstraße und der Autobahn 1/61 gefunden wurde, wurde erfolgreich gesprengt. Um 17.11 gab der Kampfmittelbeseitigungsdienst Entwarnung. Die kontrollierte Sprengung erfolgte kurz vor 17 Uhr wie geplant, teilt die Stadt Erftstadt mit.

Das Verfüllen der Grube habe ein klein wenig länger gedauert, als zunächst gedacht, teilen Stefan Höreth und Martin Bartels vom Kampfmittelbeseitigungsdienst. „Die Sprengung ist dann aber planmäßig erfolgt.“ Der Blindgänger wurde unter anderem mit zehn Kubikmeter Sand bedeckt.

Bürgermeisterin Carolin Weitzel bedanke sich ausdrücklich bei allen Beteiligten „für die ruhige und konstruktive Zusammenarbeit“. „Die Sprengung hatte weit reichende Auswirkungen, bei denen aber stets die Sicherheit aller oberste Priorität hatte. Ich bin froh, dass letztlich alles zeitnah und erfolgreich absolviert werden konnte.“

Bombenfund nahe A61/A1: Autobahn wird gesperrt, Verkehr wird umgeleitet

Der Kampfmittelräumdienst hatte den Blindgänger kurz vor dem Abschluss planmäßiger Untersuchungen auf einem Feld gefunden. Es handelte sich laut Stefan Höreth vom Kampfmittelbeseitigungsdienst um eine amerikanische 50-Kilogramm-Sprengbombe, deren Zünder zum Zeitpunkt des Fundes stark demoliert, aber intakt waren. Daher musste die Bombe vor Ort gesprengt werden. 

Der Fundort lag der Stadt zufolge rund 100 von der Autobahn entfernt. Demnach musste der Verkehr auf der Autobahn A1/A61 großräumig umgeleitet werden, für die Dauer der Sprengung wurde die Autobahn gesperrt. Kurz nach 17 Uhr konnte der Verkehr auf der Autobahn wieder freigegeben werden, wie die Stadt Erftstadt mitteilt. 

Zu sehen ist rot markierter Bereich auf einer Karte.

Der genaue Evakuierungsbereich, in Rot markiert.

Der evakuierte Gefahrenbereich in Bliesheim konnte wieder freigegeben. Von der Evakuierung betroffen waren die Straße Im Höhlchen sowie Teile der Merowinger-, Lambertus- und Karolingerstraße.

Die REVG hat den Busverkehr umgeleitet. Die Feuerwachen in Liblar und Lechenich gewährleisteten den Grundschutz für die Stadt Erftstadt.  Pflegedienste und die Erich-Kästner-Grundschule in Bliesheim waren informiert worden und die Kinder abgeholt worden.

Der Luftraum musste zur Zeit der Sprengung bis hin zu einer Höhe von einem Kilometer gesperrt werden, so die Stadt. Die Flugsicherung und der Fliegerhorst Nörvenich waren informiert worden.

Erftstadt-Bliesheim: Anlaufstelle im Dorfgemeinschaftshaus „Em Dörp“

Die Einsatzkräfte informierten die Betroffenen vor Ort. Für die Personen, die ihre Häuser verlassen mussten, wurde im Dorfgemeinschaftshaus „Em Dörp“, Frankenstraße 63, in Bliesheim eine Anlaufstelle eingerichtet. Auch Ortsbürgermeister Frank Jüssen war dort als Ansprechpartner.

Die Stadt hat ein Bürgertelefon unter 02235/409305 eingerichtet.

Der Artikel wird fortlaufend aktualisiert.