Goldene HochzeitPetra und Helmut Jonas aus Wesseling haben besondere Beziehung zum Fußball

Lesezeit 3 Minuten
Zu sehen sind Helmut und Petra Jonas.

Helmut und Petra Jonas feiern goldene Hochzeit.

Paar aus Wesseling heiratete während der Heim-WM 1974, nun feiern sie ihr Jubiläum bei einer Heim-EM.

Grüne Tannengirlanden mit gebastelten goldenen Röschen passend zu ihrer Goldhochzeit sucht man am Haustürrahmen von Helmut (76) und Petra Jonas (70) zurzeit vergeblich. Im Blumenbeet im Vorgarten steckt eine kleine Deutschlandfahne. Und auch die Fenster ihres Zuhauses sind in Schwarz-Rot-Gold geflaggt – ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft.

„Das passt so gut“, sagt Petra Jonas und zeigt auf die Fahne im Küchenfenster. „Selber habe ich sie sogar mit Swarovski-Kristallen bestickt“, erzählt sie. Auch den Fan-Schal ihres Mannes habe sie mit den edlen Glitzersteinen versehen. Beide seien schließlich Fans der deutschen Nationalelf, und jetzt gelte es, der Mannschaft die Daumen zu drücken.

Hochzeit an einem spielfreien Tag der Heim-WM

Untrennbar mit einem internationalen Fußballturnier verbunden ist auch die standesamtliche Hochzeit der Eheleute Jonas. „Es war während der Fußballweltmeisterschaft 1974, am 21. Juni 1974, an einem der spielfreien Tage“, berichtet die Jubilarin. Das Turnier hat Deutschland damals beim Endspiel in München gewonnen. Heute feiern Petra und Helmut Jonas ihren 50. Hochzeitstag.

Petra Jonas kommt aus dem Bergischen, aus Wahlscheid. Helmut Jonas ist in Köln-Kalk großgeworden. Sie arbeitete im Büro, er war Maschinenbautechniker. Kennengelernt haben sie sich über eine Arbeitskollegin der Jubilarin. Bei ihrem ersten gemeinsamen Ausflug zur Wiehler Tropfsteinhöhle habe es dann gefunkt.

„Alles hat mir auf Anhieb an ihr gefallen“, erinnert sich Helmut Jonas an diesen Moment. „Er war vom ersten Augenblick mein Traummann“, sagt Petra Jonas. Fortan sah man die beiden öfter gemeinsam – mal gingen sie tanzen, manchmal schauten sie sich die Spiele von Fortuna Köln oder dem 1. FC Köln im Stadion an.

Geheiratet wurde im alten Rathaus in Rodenkirchen. „Wir zogen in eine winzig kleine Dachwohnung“, berichtet Petra Jonas. 82 Mark hätten sie damals dafür im Monat gezahlt. „So konnten wir viel Geld sparen“, erklärt die 70-Jährige.

Zu sehen ist das Paar bei der Hochzeit.

Helmut und Petra Jonas haben am 21. Juni 1974 während der Fußball-Weltmeisterschaft geheiratet.

Vor 30 Jahren haben sie dann ihren Traum vom eigenen Haus in Wesseling-Keldenich verwirklichen können. „Hier fühlen wir uns angekommen und richtig zu Hause“, sagen sie. In Wesseling lebe es sich richtig gut. Außer Handarbeiten und Malen sind Blumen ein Hobby der Jubilarin. Entsprechend ist ihr Garten zurzeit ein wahres Paradies. Helmut Jonas liebt das Heimwerken. „Alles hier hat er selber gemacht“, lobt ihn seine Frau.

Elektrische Eisenbahn als Geschek zum Ehe-Jubiläum

Vom Fleck weg würde sie ihn heute direkt noch einmal heiraten. „Ich dich aber auch – sofort“, bestätigt der Jubilar. Sohn Gregor (46) ist schon lange aus dem Haus, er ist verheiratet und Vater der Zwillinge Lea und Tamina (9). „Wir haben viel Platz im Haus“, sagt Petra Jonas.

Zum Hochzeitsjubiläum habe sie ihrem Mann deswegen einen Kindheitstraum erfüllt und ihm eine elektrische Eisenbahn geschenkt. „Jetzt baue ich mir eine richtige Modelleisenbahn“, berichtet er. Doch weder Fußball noch Modellbau wird es heute am Festtag im Hause Jonas geben. „Unser Hochzeitsjubiläum feiern wir mit Freunden und natürlich mit unserer Familie“, freuen sich die Jubilare.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren