Bahnhof MitteWesseling hat 28 neue Fahrradboxen

Lesezeit 2 Minuten
Auf dem Foto sind Mitarbeiter der Stadt Wesseling vor den neuen Fahrradboxen zu sehen.

Bu: Der Leiter des Amtes für Verkehrsflächen, ÖPNV und Mobilität, Daniel Warwas (l.), und Mobilitätsmanager Florian Klee (r.) freuen sich über neue Fahrradboxen am Bahnhof Wesseling-Mitte.

Die Buchung erfolgt ausschließlich über ein Internet-Portal. Wesseling will Infrastruktur verbessern.

Die Stadt Wesseling arbeitet weiter an einer modernen Infrastruktur rund um den Bahnhof Wesseling-Mitte. Ab sofort sind dort 28 Fahrradboxen nutzbar. Dazu gehören zwölf ebenerdige Boxen mit begrünten Dächern auf dem P&R-Parkplatz Wesseling-Mitte und acht doppelstöckige am Westring neben dem Ärztehaus.

Vor allem für Berufspendlerinnen und -pendler, die mit dem Rad zum Bahnhof fahren und den Rest der Stecke mit dem ÖPNV zurücklegen, bieten diese Fahrradboxen eine sichere und wettergeschützte Abstellmöglichkeit.

ÖPNV-Dauernutzer erhalten einen Rabatt von 50 Prozent

Sie können gegen ein geringes Entgelt angemietet werden. Für 24 Stunden beträgt die Miete ein Euro, für die ganze Woche fünf Euro, für einen Monat 15 Euro oder für ein halbes Jahr 80 Euro. ÖPNV-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten einen zusätzlichen Rabatt in Höhe von 50 Prozent.

Die Buchung erfolgt ausschließlich über ein Internet-Portal. Dazu sind eine Registrierung und das Hinterlegen eines gültigen Zahlungsmittels erforderlich. Dann können einzelne Fahrradboxen bis zu vier Wochen im Voraus gebucht werden. Die Box selbst lässt sich vor Ort an einem Bedienterminal mit einem nach der Buchung übermittelten Zahlencode oder per QR-Code mit dem Smartphone öffnen. Die Buchung über eine App ist in Planung, teilte die Verwaltung mit.

Alle Boxen sind mit einer Laufschiene und einem Vorderradhalter für die ausgestattet und bieten Stauraum, um auch Zubehör wie Helme und Taschen mit einschließen zu können. Für Pedelecs oder Fahrräder mit großem Rahmen empfehlen sich die ebenerdigen Boxen. Damit möglichst viele davon profitieren können, ist die Anzahl der monatlich oder halbjährlich buchbaren Boxen je Anlage begrenzt.

Die Radabstellanlagen sind die ersten Bestandteile der Mobilstation Wesseling-Mitte und werden mit Fördermitteln von go.Rheinland finanziert. Für 2025 seien weitere Fahrradboxen im Bereich der Bushaltestellen sowie überdachte Fahrradbügeln geplant. Weitere Informationen sind auf der städtischen Homepage unter „Mobilität & Infrastruktur“ und „Fahrradboxen“ zu finden

Nachtmodus
Rundschau abonnieren