Wohnungen teilweise bezugsfertigEndspurt bei Gebäudekomplex neben Giesler Galerie

Im Rondell wird ein Fitnessstudio untergebracht, rechts daneben ein Hotel mit 70 Betten.
Copyright: Pinner
Brühl – Von außen sehen große Teile des neu entstehenden Gebäudekomplexes an der Uhlstraße schon ziemlich fertig aus. Auch wenn innen noch nicht alle Arbeiten beendet sind: Der Bau geht auf die Zielgerade: „Haus eins und vier sind im Endstadium. Innenputz und Estrich sind nahezu fertig“, teilt der Investor Schumacher und Rombach aus Hürth mit.
Direkt angrenzend an die Giesler Galerie, hinter der grauen Fassade (Haus 4), wird ein Hotel entstehen, im Erdgeschoss soll Gewerbe einziehen. Hier sollen in diesem Monat noch alle Fenster eingebaut werden. Bis spätestens April werde der Gebäudeteil dann fertig sein, teilt der Investor mit.
Bereits bezugsfertig seien die Wohnungen im Haus fünf bis acht sowie im Innenhof. In Haus acht müssten nur noch die Balkonbeläge verlegt werden, berichtet der Investor. Im Innenhof fehle noch der Rasen, Gartenanlagen und Terrassen auf der Decke des Erdgeschosses seien fertig.
Eigentlich bis Ende Januar sollte die Tiefgarage auf zwei Geschossen fertig sein. „Hier gibt es aufgrund der unerwartet aufwendigen Brandschutzauflagen aber noch Verzögerungen“, teilt der Investor mit. Es fehle noch die Freigabe der Anlage. Und dafür müsse man sich mit der Feuerwehr und der Stadtverwaltung abstimmen.
Fitnessstudio zieht ein
Im Rondell des Komplexes wird im Erdgeschoss ein Fitnessstudio einziehen. Den Eingang dazu sollen die Kunden direkt nach dem Überqueren des Zebrastreifens erreichen. Ein Unternehmensberater aus München sei damit beauftragt, ein Konzept dafür zu erarbeiten. Nach jetzigem Stand soll es „ein gesundheits- und wellnessorientiertes Premiumstudio mit eGym- und eFlex-Geräten werden“. Das bedeutet, das Fitnessprogramm wird digital über eine App gesteuert.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Für individuelles Training mit hoher Effizienz und erstaunlich großen persönlichen Fortschritten“, sagt Investor Schumacher und Rombach. Neben dem Fitnessstudio sollen ein Kosmetikstudio und ein Wellnessangebot mit Sauna zum Konzept gehören. Der Wellnessbereich und das Hotel werden laut Investor dann eine gemeinsame Rezeption haben.
Ebenfalls im Erdgeschoss zieht die Physiotherapiepraxis von Sascha Regenbogen ein. Wie Schumacher und Rombach mitteilt, strebt der Betreiber eine Kooperation mit dem Fitnessstudio an. Außerdem soll es eine Orthopädiepraxis geben.
Das Platzangebot
In dem Komplex wird es auf 5650 Quadratmetern 80 Wohnungen und Appartements, manche davon möbliert, geben. Das Hotel (1050 Quadratmeter) wird über 70 Betten verfügen. Dazu kommen ein Frühstücks- und ein Seminarraum auf 200 Quadratmetern und die Rezeption mit Kosmetikstudio auf 120 Quadratmetern. Fitnessstudio und Sauna haben auf 400 Quadratmetern Platz, die Physiotherapiepraxis auf 220 und die Orthopädiepraxis auf 450. Außerdem werden ein Immobilienbüro (200 Quadratmeter) sowie ein Altenpflegedienstleister (140 Quadratmeter) einziehen.
Die Tiefgarage wird Platz für 150 Autos bieten, zudem werden sieben offene Parkplätze im Erdgeschoss eingerichtet.