Vor 48 Jahren gegründetEuronics-Filiale in Brühl schließt Ende Januar

Spätestens zum Ende des Monats ist Schluss, dann schließt Frank Pohl seine Euronics-Filiale am Balthasar-Neumann-Platz. Vor 48 Jahren hatte sein Vater das Geschäft in Walberberg gegründet.
Copyright: Niklas Pinner
Brühl – Brühl verliert ein bedeutendes Stück Einzelhandelsgeschichte. Spätestens Ende des Monats schließt Frank Pohl seine Euronics-Filiale am Balthasar-Neumann-Platz – aus wirtschaftlichen Gründen, wie Pohl sagt.
Vor 48 Jahren habe sein Vater den Laden gegründet, zunächst war man in Walberberg, dann in Brühl in der Schlaunstraße, ein paar Jahre in der Giesler Galerie und bis zuletzt am Balthasar-Neumann-Platz. Im Sommer habe er den Entschluss gefasst, berichtet Pohl. Mit der vorhandenen Größe des Ladens rentiere es sich nicht, das Geschäft weiterzuführen.
Die Geschäftslage sei schwierig und die Entwicklung nicht positiv gewesen. „Nächstes Jahr würde uns die Entwicklung das Genick brechen“, sagt Pohl, der auch zweiter Vorsitzender Wepag, des Brühler Einzelhandelsverbands, ist.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Entweder man führt den Laden in einem ganz kleinen oder ganz großen Ladenlokal“, sagt Pohl. Gern wäre man in größere Räumlichkeiten gezogen. Aber in Brühl gebe es keine passende Fläche, die bezahlbar sei. Ein Problem für ihn sei, wie für den Einzelhandel überhaupt, dass die Kunden vermehrt im Internet einkaufen würden. Zwar habe Euronics-Pohl ebenfalls im Internet verkauft und das laut Pohl sogar in großem Umfang. Aber die Kosten für digitale Bezahlmodelle, Personal und den Versand seien einfach zu hoch. „Die Kosten haben den Ertrag gefressen“, sagt der Geschäftsmann.
Werkstatt bleibt in Brühl
Die Kunden seien traurig und bestürzt darüber, dass der Laden schließe. „Ich möchte Brühl aber nicht den Rücken kehren“, sagt Pohl. Er möchte für die Kunden sichtbar und als Ansprechpartner bleiben. Deshalb behält Frank Pohl seine Werkstatt in der Böningergasse. Dorthin sollen Kunden weiter ihre Geräte zur Reparatur bringen können. „Das wird dann ein kleiner Laden, in dem man auch Elektrokleingeräte kaufen kann“, erklärt Frank Pohl.
In neuer Konstellation werde es für Pohl mit einem Kollegen ab Februar in Wesseling-Berzdorf weitergehen. Dort werde man einen großen Elektro-Fachmarkt betreiben. Pohl legt mit seinem Laden und der Werkstatt in der Böningergasse den Schwerpunkt dann auf den Service. Die 14 Mitarbeiter, die Pohl noch in Brühl beschäftigt, werden allerdings nicht mit nach Wesseling kommen können, da sein Kollege bereits Personal habe, bedauert Pohl.