Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FrauenwocheBeim Trendsport Zumba sprang in Brühl der Funke über

Lesezeit 3 Minuten
Zu sehen sind mehrere Frauen, die in Sportkleidung in einem Gymnastikraum vor einem Spiegel tanzen.

Im Rahmen der Brühler Frauenwoche bot sich bei der Sport- und Bildungsschule Kahramanlar die Möglichkeit eines kostenlosen Schnuppertrainings.

Bei der Brühler Frauenwoche stand auch Zumba auf dem Programm. Der Schnupperkurs begeisterte die Teilnehmerinnen.

Die Musik ging den Frauen direkt in den Körper – in die Arme, die Beine und den Bauch. Im nächsten Moment begannen sie sich im Takt zu bewegen. Trainerin Janina Zenker gab die Choreografie vor – die Frauen tanzten nach oder schienen ihrem Körper einfach freien Lauf zu lassen. Zeit und Raum waren augenscheinlich vergessen, es zählte nur der Augenblick.

„Zumba“ heißt der Trendsport, bei dem bei klassischen südamerikanischen Rhythmen unter anderem Ausdauer, Koordination, Gleichgewichts- und Körpergefühl trainiert werden. Im Rahmen der 11. Brühler Frauenwoche bot sich bei der Sport- und Bildungsschule Kahramanlar bei den Brühler Helden jetzt die Möglichkeit eines kostenlosen Schnuppertrainings.

Brühl: Kombination aus Sport und Tanz kam bei den Frauen gut an

„Sport und Tanz, das finde ich gut“, erklärte zum Beispiel Yvonne Kern ihr Kommen. „Das probiere ich aus, das klingt gut“, dachte sich Ulrike Kuttler, als sie vom Zumba-Schnupperkurs im Programmheft der Frauenwoche gelesen hat. Auch Petra Roprecht findet die Kombination Sport und Tanz für sich selber perfekt.

Tatsächlich springt sogar beim Zusehen der Funke über. Fast automatisch beginnt sich der Körper im Takt zu bewegen. „Tanz dich fit, spüre deinen Körper und lass dich von der Musik mitreißen“, bringt Kerstin Fourate von den Brühler Helden dann auch ihre Empfindungen zum Zumba auf den Punkt.

Sie kann viele Beispiele nennen von Frauen deren Leben sich durch Zumba sogar verändert hat. Saskia Holz zum Beispiel. „Sie besuchte bei uns als Schülerinnen einen Zumbakurs“, erklärt sie. Dann einen zweiten und dritten. „Nach vier oder fünf Jahren hat sie sich dann entschlossen, selber eine Trainerausbildung zu absolvieren. „Jetzt ist Saskia Holz bei uns festangestellte Zumba-Trainerin“, erklärt Fourate.

„Ich trainiere die Anfänger“, sagt die 28-jährige Saskia Holz dann. Ihr gefalle diese Art von Musik. „Und ich finde es einfach toll, mich nach dieser Musik ausleben und leerpowern zu können“, erklärt sie. Dabei sei es möglich komplett abzuschalten und den eigenen Körper kennenzulernen. „Jeder Teilnehmer darf auch ganz eigene Schrittkombinationen wählen, keiner ist verpflichtet die vorgetanzten Choreografien nach zu tanzen“, sagt sie.

Zu sehen ist Saskia Holz.

Saskia Holz hat selbst viele Jahre Zumba trainiert, bevor sie sich zur Trainerin ausbilden ließ und jetzt Zumba unterrichtet.

Es sei auch ganz normal, dass gerade am Anfang schnell die Puste ausbleiben könnte. „Eine Stunde Zumba ist schließlich mit einer dreistündigen Wanderung stramm bergauf zu vergleichen“, ergänzt Fourate. Doch durch regelmäßiges Training lasse sich der Kardio-Wert schnell verbessern.

Alle Anfänger und Fortgeschrittene sind auf jeden Fall eingeladen, losgelöst von der Brühler Frauenwoche beim zweiten Zumba-Marathon mit an den Start zu gehen. Los geht es am 29. März in den Räumlichkeiten des Clemens-August Forums. Drei Stunden lang werden dann zehn Trainer auf der Bühne die Choreografien vorgeben, die die bisher angemeldeten etwa 100 Teilnehmer im Forum nachtanzen dürfen.

„Ziel ist es, die gesamte Zeit zu tanzen und Spaß zu haben“, erklärt Fourate. Dabei seien Alter, Gewicht oder Leistungsniveau völlig nebensächlich. „Was zählt ist einzig der Spaß und die Freude an den Tänzen und den Techniken, die leicht zu lernen sind und auch Anfängern schnelle Erfolgserlebnisse garantieren“, erklärt sie. Noch gibt es einige freie Plätze. Anmeldungen sind möglich per E-Mail unter info@kahramanlar-tkd.de