Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Winzerfest in LeichlingenEin Gläschen Wein in Gummistiefeln

Lesezeit 2 Minuten

Der Stadtpark-Rasen versank beim dreitägigen Winzerfest im Schlamm.

Leichlingen – Welch ein Matsch! Das Regenwetter hat die Wiese des Winzerfestes im Stadtpark am Rathaus am Wochenende in eine wahre Schlammwüste verwandelt. Am Eingang mussten Besucher bis Sonntag durch eine Dreckpassage waten, die etliche Schuhe ruinierte. Auch beim benachbarten Trödelmarkt am Busbahnhof waren Gummistiefel die beste Wahl. Hier konnte man zwar rundum auf befestigten Wegen gehen. Aber auch vor den Ständen der tapfer ausharrenden Händler verwandelte sich der grüne Rasen zunehmend in braune Pampe.

Bonsais und ein Sombrero

Nur unverdrossene Schnäppchenjäger wagten es daher, in Asterixheften und Anoraks zu wühlen, nach Mineralien und Milkchkannen zu schauen, Tassen und Tand zu inspizieren und den Sombrero aufzuprobieren, der auf Sonne wartete.

Nur nach 3G-Kontrolle bekam man Einlass zum Trödelmarkt.

Nur ein Drittel der üblichen Flohmarktstände waren angesichts des völlig verregneten Sommer-Wochenendes aufgebaut worden. Entsprechend bedient war Veranstalter Georg Ott, der einen solchen Reinfall in 30 Jahren selten erlebt hat und ein ordentliches Minus verkraften muss.

Beim Weinfest auf der anderen Straßenseite hatten zwar alle fünf eingeladenen Winzer ihre Wagen und Buden aufgebaut. Auch dort herrschte zwischen Riesling und Elsässer Flammkuchen aber weniger Betrieb als erhofft. Doch das Publikum war dankbar: „Die Leute haben sich total gefreut, mal wieder ohne Maske feiern zu können und Live-Musik zu hören“, sagte Ott. Am Samstagabend, als die Band „Masterblasters“ spielte, habe er 1800 Leute gezählt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das war ganz gut zu erfassen, weil am Eingang, wo die 3G-Nachweise kontrolliert wurden, Bändchen verteilt wurden, ohne die man keinen Schoppen bestellen konnte. Beim Trödelmarkt im rundum eingezäunten alten Stadtpark wurde ebenfalls kontrolliert. Dazu passte es, dass neben der kleinen Kirmes mit Entenangeln, Dosenwerfen, Luftballons, Popcorn, Poffertjes und Bungee-Trampolin die Feuerwehr Bergisch Gladbach Corona-Impfungen ohne Termin und auch für Jugendliche anbot. Jeden Sonntag steht das mobile Impfmobil am Taxistand und verabreicht stets etwa 100 Impfdosen, berichteten die Helfer.