Auch Wohnungen geplantAldi baut in Bergisch Gladbach neue Filiale mit besonderen Vorgaben

Lesezeit 2 Minuten
Das Foto zeigt die Baustelle für den Nahversorger in Heidkamp

Die Baustelle des neuen Nahversorgers in Bergisch Gladbach.

In Bergisch Gladbach ist der Bauplatz für den neuen Aldi-Markt freigeräumt. Der Neubau bekommt auch eine Tiefgarage.

Eine Mondlandschaft? Nein, es ist die Baustelle für den neuen Aldi-Supermarkt im Stadtteil Heidkamp. Die alte Milchsammelstelle aus den 1930-Jahren ist seit einigen Wochen abgebrochen. Jetzt sind Bagger mit großen Rammpfählen bei der Arbeit.

Das Gelände an der Landstraße ist nicht wiederzuerkennen in diesem ersten Stadium zum Bau des Supermarktes. Einiges an historischer Kubatur wird im neuen Gebäude an die Milchsammelstelle erinnern, nach vorne hin entsteht der Supermarkt, im übrigen Gebäudeteil plant der Nahversorger mit dem Bau von Wohnungen. In den kommenden Wochen wird eine große Baugrube entstehen, hier beginnen die Planungen für die Tiefgarage.

Aldi in Bergisch Gladbach: Parkplätze in der Tiefgarage

47 Parkplätze für die Kunden wird es unter der Erde geben, 45 aber auch oberirdisch. Seit rund zwei Jahren warten die Heidkamper auf ihren neuen Nahversorger, als Nachfolger des ehemaligen „Netto“-Marktes, der auch in der alten Milchsammelstelle untergebracht gewesen war. Ohne Auto waren viele Heidkamper zuletzt auf Unterstützung beim Einkaufen angewiesen.

Wer mobil war, fuhr nach Bensberg oder in die Stadtmitte zum Einkaufen. Gehen die Pläne von Aldi auf, wird der neue Markt im kommenden Frühjahr errichtet sein und öffnen. 1135 Quadratmeter an Verkaufsfläche sind vorgesehen, der Markt soll einer der modernsten des Nahversorgers sein.

2800 Tonnen Schutt haben Lkw in den vergangenen Wochen abgefahren, die Milchsammelstelle ist damit Vergangenheit. Wegen einer besonderen Satzung in Heidkamp (mit Blick auf katholische Kirche und Märchensiedlung) muss Aldi einen an das historische Gebäude erinnernden Neubau errichten.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren