AboAbonnieren

Offene Ohren für BürgerNeue Sprechstunden im Stadtteilladen in Leverkusens City

Lesezeit 2 Minuten
stadtteilbuero_RLE_leverkusen07072021ALF_4303

Silke de Roode (links) und  Stefanie Zanger vor dem Stadtteilladen in der Breidenbachstraße 5.

Leverkusen – Mittwoch ist Markttag in Wiesdorf. Also ein guter Tag, um sich bekannt zu machen in der City. Silke de Roode weiß das genau, denn sie hat schon den Stadtteilladen in Opladen langsam, aber sicher dort etabliert. Jetzt steht dasselbe in Wiesdorf an.

Wobei der Laden in der Breidenbachstraße günstiger, weil zentraler liegt als sein Opladener Pendant. In der ersten, offenen Sprechstunde hielt sich der Andrang am Mittwoch noch in Grenzen, neugierig war der eine oder andere Passant aber dann doch.

Obwohl es gerade nicht viel zu sehen gibt: Die Entwürfe für das künftige Montanus-Quartier, das Bullenklöster und die Reste der Ganser-Brauerei an der Friedrich-Ebert-Straße ersetzen wird, hängen nicht mehr im Schaufenster. In der Präsentation vor einigen Wochen sah man in der Stadtverwaltung eine gute Gelegenheit, auf den künftigen Stadtteilladen schon einmal aufmerksam zu machen, das große Schaufenster als Schaukasten zu benutzen. Denn die Funktion des Ladens liegt vor allem darin, eine Anlaufstelle für Menschen zu sein, die im Sprengel etwas bewegen wollen.

Fördertöpfe gibt es auch

Dafür steht sogar Geld bereit. Von zwei Verfügungsfonds berichtete Silke de Roode. Einer verspreche eine komplette Finanzierung von Projekten, der zweite die Hälfte. Aus den Fonds könne man zum Beispiel eine schöne Beleuchtung bezahlen wie in Opladen. Oder andere Ideen verwirklichen.

Wer den Kontakt sucht, kann ab jetzt jeden Mittwoch in die offene Bürgersprechstunde kommen, die geht von 9.30 bis 13.30 Uhr. Oder er macht einen persönlichen Termin aus. Dafür steht der Donnerstag zur Verfügung, von 13.30 bis 17.30 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren:

Silke de Roode managt die neue Einrichtung nicht alleine. Stefanie Zanger ist eine zweite Ansprechpartnerin, Luise Küpper vervollständigt das Team. Das Trio wartet nicht auf Besuch, sondern geht zu den Leuten. „Wir sprechen mit den Inhabern von Läden, der Wirtschaftsförderung, der Werbegemeinschaft“, zählte de Roode auf.

Bald werden de Roode, Zanger und Küpper Gesellschaft im Stadtteilladen bekommen. Im August soll auch das Quartiersmanagement in der Breidenbachstraße 5-7 einziehen.

Kontakt zum Stadtteilladen lässt sich gut per E-Mail herstellen:

sderoode@stadtplanung-dr-jansen.de

szanger@stadtplanung-dr-jansen.de