Stadtfest, Stadtlauf, verkaufsoffener Sonntag. In Wipperfürth wurde am Wochenende viel geboten.
StadtfestTausende Besucher in Wipperfürth

Viel Programm für Kinder gab es auf dem Marktplatz von Wipperfürth.
Copyright: Blumberg
Leroy ist zweieinhalb Jahre alt und kann gut balancieren. Mit seinen Eltern besuchte er am Wochenende das Stadtfest Wipperfürth und konnte die Balance auf der Slackline des Mitmachzirkus Springfloh von Georg Esser unter Beweis stellen.
„European Manga Day“ am Samstag
Am Wochenende zog es bei viel Sonne und Musik vor allem Familien in die Hansestadt, gerade Sonntag war es rappelvoll. „Ebenso wie die Geschäfte“, so Lars Schreckegast vom Citymanagement.
Begonnen hatte das Fest Freitag mit dem Stadtlauf. Am Samstag war außerdem der „European Manga Day“, der europäische Tag der japanischen Bildergeschichten. Das nutzte die Bergische Buchhandlung für einen Schwerpunkt-Tag mit viel passender Literatur.
Gegenüber schlug der Kunstbahnhof (Kuba) der Bürgerstiftung seinen Pavillon auf und rollte das Kunstmobil Kuno an, „mit einem Manga-Workshop“, berichtet Kuba-Chefin Ramona Gebel. Dozentin Anja Di Paolo gab Hilfe beim Entwickeln eigener Manga-Charakter.
Savoir-vivre und japanische Trommler
Viele Vereine nutzten das Fest, um „über ihre Arbeit zu informieren, wie wir ebenfalls“, berichtet Herbert Willms, Vorstand der Bürgerstiftung. Wenige Meter weiter klärte unter anderen Joachim Grolewski über die Arbeit des Bürgerbus auf und schräg gegenüber gab es Savoir-vivre mit Grüßen aus der französischen Partnerstadt Surgères.

Das sieben Meter lange Modell des Wipperfürther Bahnhofs im Maßstab 1 zu 160.
Copyright: Blumberg
Die Bergischen Eisenbahnfreunde nutzten ein leeres Ladenlokal neben der Stadtbücherei, um ihr Sieben-Meter- Modell des Wipperfürther Bahnhofs im Maßstab 1:160 zu zeigen. „Dafür haben wir nur selten den Platz“, so Modellbauer Klaus-Dieter Lang und währenddessen sorgte der Förderverein der Bücherei für frische Waffeln. (lb)