Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bestes WetterFV Wiehl erwartet Ansturm der Fans zum Landesliga-Derby gegen Nümbrecht

Lesezeit 3 Minuten
Fußballfans feiern mit Pyrotechnik

Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren feierten die Nümbrechter einen Sieg auf der Wiehler Eichhardt. In der Hinrunde der laufenden Saison hatten allerdings die heutigen Gastgeber nach zwei Toren von Jan Peters die Nase vorn. 

Zeit für das oberbergische Derby in der Landesliga: Die Bilanz spricht für Wiehl, die aktuelle Tabellensituation eher für Nümbrecht. 

Am Freitagabend ist wieder Derby-Time in der Landesliga. Der FV Wiehl empfängt den SSV Nümbrecht und beide Teams haben die Generalprobe erfolgreich absolviert. Der FV Wiehl triumphierte nach vier Spielen ohne Sieg mit 4:3 beim SC Fortuna Bonn. Und der Tabellenzweite SSV Nümbrecht feierte mit dem 4:0-Erfolg gegen den TuS Marialinden ebenfalls den ersten Sieg in der Rückrunde.

FV Wiehl – SSV Nümbrecht (Freitag, 20 Uhr). Die Derbystatistik der letzten Jahre spricht für den FV Wiehl, der auch das Hinspiel am 28. September letzten Jahres in Nümbrecht mit 2:0 für sich entschied. Zwei Elfmetertore von Jan Peters ließen die Gäste damals jubeln.

Wiehler Elf will Nümbrecht empfindlich stören

Dennoch sieht der diesmal gastgebende Trainer Sascha Mühlmann die Gäste in der Favoritenrolle. Das gäbe schon allein die Tabellensituation her. Während sein Team Punkte gegen den Abstieg sammelt, klopft der SSV an das Tor zur Mittelrheinliga. Dennoch möchte Mühlmann den Schwung aus dem Bonn-Spiel mitnehmen: „Das war kein großes Fußballspiel, aber es war vom Willen und den Emotionen geprägt.“

Und darauf werde es auch heute Abend ankommen: „Die zuletzt 70 guten Minuten müssen wir gegen den SSV Nümbrecht am besten auf 90 übertragen und sie vor allem im letzten Drittel stören.“ Denn mit dem Lokalrivalen ist der zweitbeste Angriff der Liga zu Gast. Darüber hinaus müsse man die Fehler weiter minimieren und eigene Akzente setzen. „Wir haben eine gute Stimmung in der Mannschaft und die Trainingsarbeit wird auch kontinuierlich besser“, so Mühlmann abschließend.

Das wird ein Highlight. Ein Flutlichtspiel mit vielen Zuschauern und wahrscheinlich bei bestem Wetter.
SSV-Trainer Torsten Reisewitz freut sich auf einen großen oberbergischen Fußballabend

Gästetrainer Torsten Reisewitz freut sich ebenfalls auf die Partie, auch wenn seine Derby-Bilanz nicht die beste ist. Trotzdem: „Das wird ein Highlight. Ein Flutlichtspiel mit vielen Zuschauern und wahrscheinlich bei bestem Wetter.“ Und auch er möchte das Positive aus dem letzten Spiel mit in den Lokalkampf nehmen: „Die Dinge, die wir gegen Marialinden gut gemacht haben, möchten wir auch gegen Wiehl zeigen.“

Duell der Clemens-Brüder fällt wohl flach

Offensiv stellten seine Männer den Gegner immer wieder vor Probleme und in der Defensive ließen sie ganz wenig zu. Julian Schoepe im Nümbrechter Tor musste nur eine Großchance parieren. Personell hat sich im Vergleich zum Sonntag wenig verändert. Für Niklas Clemens wird es wahrscheinlich noch nicht reichen, das Brüderduell gegen den Wiehler Yannik wird deshalb wahrscheinlich ausfallen. Zudem muss Felix Sievers noch länger pausieren. Bei ihm wurde eine Schambeinentzündung diagnostiziert.

Der beste Torjäger der Liga Robin Brummenbaum (15 Saisontore) kann hingegen eventuell wieder mitwirken. Fraglich ist noch der Einsatz von Julian Schwarz, der gegen Marialinden wegen Rückenproblemen passen musste.


Anreise und Parken für Fans: Vor allem mit Blick auf den Wetterbericht rechnet der FV Wiehl mit zahlreichen Fußballfans, die das Derby heute Abend verfolgen wollen. Der Wiehler Vereinsvorstand um Christian Will wird deshalb zwei Abendkassen besetzen, die beide ab 18.30 Uhr geöffnet sind. Die frühzeitige Anreise wird dringend empfohlen.

Außerdem macht der Verein auf Folgendes aufmerksam: Auf der Friedhofstraße darf ausschließlich bergauf am rechten Fahrbahnrand geparkt werden. Das Gelände des Löschzugs Wiehl ist für die Fans tabu, dort gilt ein generelles Parkverbot. Und auf den Parkflächen direkt an der Walter-Lück-Sportanlage wird das Abstellen von Autos ausschließlich auf den gekennzeichneten Flächen toleriert.

Als alternative Parkplätze benennt der FV den Weiherplatz, das Gelände hinter der Sparkasse an der Hauptstraße, den Parkplatz Hauptstraße neben dem Hotel zur Post, den Parkplatz Mottelbach an der Bahnhofstraße sowie die zahlreichen Stellplätze der Eishalle und der Wiehler Wasser-Welt an der Mühlenstraße.