Geschenk gesucht?Sechs oberbergische Tipps für späte Weihnachtseinkäufer

Im Museumsshop von Schloss Homburg gibt’s sogar am Sonntag ein großes Weihnachtssortiment.
Copyright: Puppel
Oberberg – Das letzt Adventswochenende hat begonnen. Wer noch keine Geschenke eingekauft hat, sollte sich spätestens jetzt Gedanken machen, womit er seine Lieben bescheren will. Ein paar Ideen für den Gabentisch haben wir zusammengetragen, die ganz ohne Online-Shopping und Paketbote auskommen. Wer einen kurzen Weg durchs Oberbergische auf sich nimmt, hat sie pünktlich zum Heiligen Abend im Sack.
Nützliches von den BWO

Der Profi Point Scherer bietet Korbflechtereien an.
Copyright: Jansen
Produkte aus der Holzwerkstatt und Korbflechterei der Behinderten-Werkstätten Oberberg gehören in der Vorweihnachtszeit zum Sortiment des Engelskirchener Baumarkts Profi Point Scherer. Die Behinderten trainieren bei der Herstellung ihre handwerklichen Fähigkeiten mit dem Rohstoff Holz. BWO-Mitarbeiter Hans-Jürgen Salmen erläutert: „Dabei kommt es uns besonders aus Nachhaltigkeit an. Viele unserer Produkte fertigen wir beispielsweise aus Einwegpaletten und schenken ihnen so ein zweites Leben als Laterne oder Holz-Adventsbaum.“ Direkt neben der Holzwerkstatt am BWO-Standort Faulmert hat Oliver Ley seine Korbflechterei eingerichtet und stellt Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen her. Er kam gehörlos und blind auf einem Auge zur Welt, im Laufe der Jahre nahm auch die Sehkraft des anderen Auges ab. Seine Ausbildung zum Korbflechter absolvierte er dennoch mit Bravour und erhielt zu seinem Gesellenbrief auch die Kammersieger-Urkunde der Handwerkskammer in Konstanz. Noch bis Ende des Jahres finden die Kunden des Engelskirchener Baumarkts im Eingangsbereich einen Stand, an dem die von Menschen mit Behinderung hergestellten Waren angeboten werden. Der Erlös aus dem Verkauf fließt zu 100 Prozent zurück in die Holzwerkstatt und Korbflechterei. Der Profi-Point Scherer ist Samstag von 8 bis 16 Uhr und Montag von 8.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. (tie)
Gutschein für Eis und Solebad
Manchmal mag man’s heiß, manchmal lieber kalt: In Wiehl gibt es beide Optionen. An der gemeinsamem Kasse von Wiehler Wasser-Welt und Eishalle bekommt man Gutscheine, die sowohl für eine Runde auf Schlittschuhen als auch für ein entspannendes Bad im Solebecken eingesetzt werden können. Die Geldbeträge können frei bestimmt werden. Gelegenheit ist Samstag, Sonntag und Montag von 9 bis 21 Uhr. (tie)
Playmobil aus dem Schloss
Die große Ausstellung im Kreismuseum Schloss Homburg steht derzeit ganz im Zeichen von Playmobil. Im Museumsshop stehen deswegen jede Menge der Spielzeugfiguren parat, um von Weihnachtseinkäufern ergattert zu werden. Der Shop hat Samstag und Sonntag von 10 und 18 Uhr geöffnet (nicht aber am Montag und Dienstag) – wie auch die Playmobil-Ausstellung „Geschichte(n) erleben“. Neben den Plastikfigürchen gibt’s im Schloss Baumschmuck, Kinderbücher zum Thema Ritter und Burgen und weitere Kleinigkeiten. (ag)
Ein Gutschein für die Heimat
Besonders für die Süd-Oberberger interessant ist der Waldbröler Heimatgutschein. Den kann der Beschenkte bei mehreren Händlern und Dienstleistern in der Südkreismetropole einlösen, sowohl in Bekleidungsgeschäften als auch in Restaurants. Die Gutscheine werden unter anderem verkauft bei Jagd+Moden Barth, Heimdekor Müller, im Küchenhaus Waldbröl und bei der Volksbank. Unter www.heimat-gutschein.de gibt’s weitere Infos. (ag)
Das könnte Sie auch interessieren:
Waldbröl aus der Vogelperspektive
Einen Überblick über die Stadt Waldbröl bietet der neue Wandkalender, den die Wir für Waldbröl GmbH pünktlich vor dem Fest herausgegeben hat. Zwölf Luftbilder wurden von Profis mit einer Flugdrohne aufgenommen. Der Kalender kostet 15 Euro, Restexemplare gibt es im Wir-für-Waldbröl-Büro an der Hochstraße (heute und am Montag von 10 bis 12 Uhr). (ag)
Hochprozentiges von der Touristinfo

Aus Oberberg auf den Gabentisch: Liköre bietet die Touristinfo in Eckenhagen.
Copyright: Touristinfo
Nette Aufmerksamkeiten bietet das Ferienland Reichshof in seiner Touristinfo in Eckenhagen (Reichshofstraße 30). Dort gibt’s etwa ein schickes Jausenbrett mit Ferienland-Emblem (9,90 Euro) und verschiedene Liköre (ab 9,90 Euro aufwärts), etwa in den Geschmacksrichtungen Schwarze Johannisbeere und Walnuss. Ein besondere Hingucker ist der Likör „Eiskristalle der Wiehltalsperre“ mit passendem Etikett (13,99 Euro). Die Touristinfo hat am heutigen Samstag von von 9 bis 12 Uhr geöffnet und am Montag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. (ag)