Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Machbarkeitsstudie pausiertNeuer Betreiber für die Wiehltalbahn in Sicht

Lesezeit 1 Minute
Der Bergische Löwe auf der Strecke

Allein schon für de Betrieb des Museumszuges braucht es einen Betreiber der Strecke.

Nach dem Ausstieg der Rhein-Sieg-Eisenbahn als Betreiber könnte die Lappwaldbahn Service GmbH übernehmen.

Auf der Suche nach einem neuen Betreiber der Wiehltalbahnstrecke ist man offenbar fündig geworden. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die der Oberbergische Kreis und die Anrainerkommunen Morsbach, Reichshof, Wiehl und Waldbröl am Donnerstag veröffentlicht haben.

Demnach wird aktuell mit der Lappwaldbahn Service GmbH verhandelt, nachdem – wie berichtet – die Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH (RSE) angekündigt hatte, sich als Eisenbahninfrastrukturunternehmen der Wiehltalbahn zwischen Osberghausen und Waldbröl sowie der Wissertalbahn zwischen Hermesdorf und Morsbach zeitnah zurückzuziehen. Einen neuen Betreiber zu finden ist allein schon mit Blick auf den Betrieb des Museumszugs der Eisenbahnfreunde in Dieringhausen unabdingbar.

Lappwaldbahn bekundet Interesse

Eine Entscheidung, ob es einen neuen Betreiber geben wird und wer das sein könnte, ist noch nicht gefallen. Mit der Lappwaldbahn Service GmbH haben erste Gespräche stattgefunden. Die GmbH betreibt die Eisenbahninfrastrukturen und Güterverkehre in mehreren Bundesländern. Die Geschäftsführung habe in ersten Gesprächen ihr grundsätzliches Interesse an einer Übernahme der Betriebsführung der Wiehltalbahn signalisiert. Bis Ende dieses Jahres soll in den Kommunen ein politisches Meinungsbild vorliegen.

Weiterhin sei vereinbart worden, die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Wiehltalbahn für den Schienenpersonennahverkehr zu pausieren, bis die neuen Sachverhalte geklärt sind, heißt es in der Mitteilung.