Gutbürgerlich-deutsche Gerichte, schwedische Küche und österreichische Spezialitäten verschmelzen im Meckenheimer Restaurant Zum Fässchen zu einer kulinarischen Melange.
Serie Rheinische TafelDrei Küchen unter einem Dach bietet das Restaurant „Zum Fässchen“

Otto und Andrea Stangl bewirten das Restaurant Zum Fässchen in Meckenheim seit drei Jahrzehnten. Sohn Christian soll irgendwann in ihre Fußstapfen treten.
Copyright: Michael Sachse
Andrea und Otto Stangl haben allen Grund zu feiern. Seit 1993 bewirtet das Ehepaar das Meckenheimer Gasthaus Zum Fässchen (zumfaesschen.eu). In wenigen Wochen jährt sich der Tag zum dreißigsten Mal, an dem sie die Regie im Gasthaus gegenüber dem Kirchplatz übernommen haben.
Otto Stangl hat zwei Jahrzehnte in der gehobenen Gastronomie der schwedischen Hauptstadt gekocht. Außerdem stand er auf dem Luxusdampfer „Mälardrottningen“ am Herd. Auf dem vor der Stockholmer Altstadt ankernden Schiff lernte er seine Frau Andrea kennen. Von dort ging es für beide zunächst nach Frankfurt, wo sie gemeinsam in einem großen Hotel arbeiteten. Danach verschlug es sie ins Rheinland.
Patent auf Stadtsoldaten-Spezial-Schnitzel
Von der Zeit in Schweden zeugt die Speisekarte bis heute. Aber auch seine Heimat verleugnet der 68-jährige kulinarisch keineswegs. Sein Name verrät die Herkunft: Stangl stammt aus dem steirischen Karpfenberg, einer Region, die kulinarisch jede Menge zu bieten hat. So kommt es, dass gutbürgerlich-deutsche Gerichte, schwedische Küche und österreichische Spezialitäten unter einem Dach zu einer kulinarischen Melange verschmelzen.
Steirische Schweinshaxen mit Semmelknödel und Krautsalat (17,50 Euro) oder norwegischer Fjordlachs mit Dillsenfsauce und Kartoffelreibekuchen (19,90 Euro) sind ebenso beliebt wie der Fässchen Hamburger mit Salat und Pommes frites (13,50 Euro). Absoluter Knüller bleibt jedoch das traditionelle Stadtsoldaten-Spezial-Schnitzel. Auf das Schweineschnitzel mit Champignon à la Creme, das mit Pommes frites und Salat (17,50 Euro) serviert wird, besitzt Stangl sogar ein Patent. Die Urkunde des Deutschen Patent- und Markenamtes ziert eine der Wände der rustikalen Wirtschaft.
Zu all den Leckereien munden die Fassbiere Bitburger Pils, Gaffel Kölsch und Bitburger Landbier ebenso gut wie ein Grüner Veltliner oder Zweigelt. Für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, empfehlen die Stangls frisch gezapftes Bitburger alkoholfrei.
Zum Fässchen, Hauptstraße 92, 53340 Meckenheim, (02225) 3012, mittwochs bis samstags ab 17 Uhr, sonntags 11:30 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr.