Dominik Eßer ist bekannt für seine kreative Küche. In seinem neuen Restaurant LM 1921 liegt der Akzent auf österreichischer Küche.
Serie „Rheinische Tafel“Das „LM 1921“ in Paffrath setzt auf österreichische Küche

LM 1921 Vera und Dominik Eßer setzen ihren Weg in ihrem neue Restaurant LM 1921 in Paffrath fort.
Copyright: Michael Sachse
Im März haben Dominik und Vera Eßer ihr Gasthaus Schwäke im Bergisch Gladbacher Ortsteil Sand verlassen und haben im etwa fünf Kilometer entfernten Paffrath den Fronhof übernommen. Nach einer gründlichen Renovierung konnten sie dort bereits drei Wochen später ihr neues Restaurant LM 1921 (restaurant-lm1921.de) eröffnen. Für die Namensgebung hat das Paar die Anfangsbuchstaben seiner beiden Söhne Leon und Max sowie deren Geburtsjahre 2019 und 2021 gewählt.
Drei Menüs mit bis zu sieben Gängen
Das liebevoll renovierte Fachwerkhaus bietet Platz für annähernd 50 Gäste. Ebenso viele Besucher können auf der Terrasse im Innenhof sitzen. Schon an alter Wirkungsstätte hatte der 32-jährige Koch für seinen kreativen Stil viel Zuspruch erhalten. Die Speisekarte konzentriert sich auf drei Menüs über drei bis sieben Gänge (59 bis 109 Euro). Eßer nennt sie „Das Moderne“, „Das Grüne“ und „Die Österreichische Sehnsucht“. Die einzelnen Komponenten lassen sich modular zusammenstellen. „Ich habe ein ausgesprochenes Faible für die österreichische Küche“, gesteht der Gastgeber, der zu Beginn seiner beruflichen Karriere unter anderem im österreichischen Restaurant Gruber´s im Kölner Agnesviertel am Herd stand. So reicht die alpenländische Kulinarik von Kärntner Semmelknödeln mit Bergkäse, Spinat und Kürbiskernen über geschmorte Ochsenbäckchen bis hin zum Wiener Apfelstrudel.
„Das Grüne“ überzeugt mit fantasievollen vegetarischen Komponenten wie Onsen Ei vom Bergischen Freilandhuhn mit Kartoffelschaum, Spinat und frischen Trüffeln oder Falafel mit Kräuterschaum, geräucherter Paprika Humus, Quinoa, Buchenpilzen und Gewürz Aubergine. Die Speiseauswahl wechselt in kurzen Abständen. Mittags steht neben vier Hauptgerichten ein Menü über drei Gänge (um die 30 Euro) zur Auswahl.
100 Positionen auf der Weinkarte
Die Weinkarte kann mit etwa 100 Positionen aufwarten. Bei den Weißweinen dominieren Grau-, Weißburgunder, Riesling und Sauvignon Blanc von Weingütern aus der Pfalz neben österreichischen Trauben vom Grünen Veltliner bis hin zum Welschriesling. Das Rotweinsortiment schließt französische, italienische und spanische Tropfen ein.
LM 1921, Dellbrücker Straße 295, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath, (02202) 44803, montags bis samstags 12 bis 14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr.