Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Stadttheater Euskirchen650 Besucher bei der „Nacht der Musicals“

Lesezeit 3 Minuten

Mal schwungvoll, mal im verträumten Duett entführten die Sänger ihr Publikum auf eine abwechslungsreiche Reise durch bekannte Musicalwelten vom „Phantom der Oper“ über den „König der Löwen“ bis zur Rydell Highschool aus „Grease“.

Euskirchen – Langsamen Schrittes schlich Elvira Maria Kalev in der Rolle der Christine Daaé über die Bühne des Euskirchener Stadttheaters. Trotz schauriger Beleuchtung und düsterer Musikbegleitung überwog dennoch die Neugier auf der Suche nach einem der wohl berühmtesten Figuren der Musicalgeschichte: dem Phantom der Oper. Wenig später stand sie dem maskierten Musikgenie gegenüber und gemeinsam entdecken sie nicht nur ihre Liebe zur Musik, sondern auch ihre Gefühle füreinander.

Begeistert lauschten die rund 650 Besucher dem stimmgewaltigen Schauspiel, das sie direkt in das Kellergewölbe der Oper verschlug. Lange währte dieser Aufenthalt jedoch nicht, da entführten die Sänger das Publikum bereits zum nächsten Zwischenstopp einer Reise quer durch die Höhepunkte zahlreicher bekannter Musicals. Mehr als zwei Millionen Zuschauer standen weltweit schon im Bann der mitreißenden Darstellung. Und auch im Euskirchener Stadttheater hingen bald alle an den Lippen der Akteure auf der Bühne.

Lautstarker Jubel für die Schauspieler

Anfangs noch etwas zurückhaltend, verschafften die Zuschauer ihrer Begeisterung bald durch lautstarken Jubel und rhythmischem Klatschen Ausdruck. Gemeinsam begleiteten sie die Schüler der Rydell High School aus dem Musical „Grease“ zu ihrem Tanzwettbewerb und mancher fühlte sich vielleicht an die erste Jugendliebe zurückerinnert. Nur wenige Augenblicke erlebten sie mit, wie der frischgebackene König der Löwen mit dem Tod des eigenen Vaters konfrontiert wurde.

Mal rissen die Darsteller, die auch schon bei den Originalproduktionen mitgewirkt haben, ihr Publikum mit der musikalischen Predigt aus „Jesus Christ Superstar“ von ihren Sitzen, mal sorgten sie mit dem Stück „Memory“ aus dem weltbekannten Musical „Cats“ für Gänsehaut.

Achterbahn der Gefühle

Abgerundet wurde das stimmgewaltige Schauspiel durch ein aufwendiges Lichterspiel und ebenso aufsehenerregende Kostüme, die das Publikum im Minutentakt von einer einsamen Vollmondnacht in die vor Leben strotzende russische Hauptstadt führten.

„Es ist schon erstaunlich, wie schnell die Sänger die unterschiedlichsten Emotionen wecken können“, schilderte ein begeisterter Zuschauer: „Nur für ein paar Sekunden geht auf der Bühne das Licht aus – und schon findet man sich in einer völlig neuen Umgebung wieder.“ Insgesamt 24 Akteure der Broadway Musical Dance Company zeichneten für diese Achterbahn der Gefühle verantwortlich. Egal, ob als Solisten, im Duett oder als Ensemble, sie stellten dabei zu jeder Zeit ihr musikalisches Können unter Beweis. Ebenso wie der mitreißende Gesang, sorgten auch die ausgefeilten Tanzchoreografien, die die Sänger teils sogar mitten im Publikum aufführten, dafür, dass sich die rund 650 Besucher stets nicht nur als stille Beobachter, sondern als aktiver Teil der Vorstellung wiederfanden.

Das könnte Sie auch interessieren:

So schienen sie sich gemeinsam mit Rocky zu der Musik von „Eye of the Tiger“ auf den entscheidenden Boxkampf vorbereiten zu wollen und lachten gut gelaunt auf, als ihnen plötzlich eine zum Verwechseln ähnliche Darstellung von Udo Lindenberg mit dem charakteristischen Hut und der Sonnenbrille sowie dem typischen nasalen Gesangsstil gegenüberstand.

„Es stimmt einfach alles“, berichtete Heidi Kovac begeistert: „Man weiß immer schon auf den ersten Blick, in welcher Welt man sich gerade befindet. Und dieser Gesang raubt einem den Atem.“ Für den lautstarken Jubel, mit dem die Zuschauer jedes Musikstück begleiteten, fanden sie ihren Atem jedoch schnell wieder.