Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Buntes Programm zum GeburtstagFrauengemeinschaft Olef/Nierfeld feiert 70-jähriges Bestehen

Lesezeit 3 Minuten
Marga Käßbach sitzt vor einem Gemälde mit der Olefer Pfarrkirche und hält die alte Festschrift.in beiden Händen.

Einblicke in die Geschichte der Frauengemeinschaft gibt die Festschrift zum 50-jährigen Bestehen, die Marga Käßbach präsentiert.

Acht Frauen haben die katholische Frauengemeinschaft Olef/Nierfeld 1955 gegründet. Nun feiern die 110 Mitglieder das 70-jährige Bestehen.

Am Pfingstmontag 1955 hatten acht Frauen auf Anregung von Pfarrer Theo Wallraff die katholische Frauengemeinschaft Olef/Nierfeld gegründet. Mit Gottesdiensten, Wallfahrten und Ausflügen sowie einem Konzert wird in diesem Jahr das 70-jährige Bestehen der Gemeinschaft mit aktuell 110 Mitgliedern gefeiert.

Nach der Gründung waren seinerzeit auf Anhieb 90 Frauen der Gemeinschaft beigetreten. Deren Zahl stieg bis um 50. Geburtstag im Jahr 1995 auf mehr als 300 an. „Ein umfangreiches Programm mit mehrtägigen Reisen, Ausflügen, Wallfahrten, Vorträgen und Kursen wurde in der Vergangenheit regelmäßig angeboten“, erzählt die Vorsitzende Marga Käßbach, die seit 1968 dabei ist. Fast 50 Veranstaltungen hätten im Jubiläumsjahr auf dem Programm gestanden. 1999 hatte der Singkreis der Frauengemeinschaft seinen ersten Auftritt.

Weiberfastnacht wurde mit mehr als 200 Frauen gefeiert

Ein Höhepunkt seien auch die Karnevalsveranstaltungen an Weiberfastnacht im Pfarrheim mit bis zu mehr als 200 Frauen gewesen. „Das Kaffeegedeck und die Kuchengabel brachte jeder von zu Hause mit“, erinnert sich die Vorsitzende. Wer bei den Sitzungen wegen Krankheit fehlte, bekam ein Stück Kuchen nach Hause gebracht. Regelmäßig, so Käßbach, habe es auch Aktionen für soziale Zwecke gegeben. Unter anderem wurden Frauen in Eritrea unterstützt oder das Ehrenmal auf dem Dorfplatz gepflegt.

„Mittlerweile sind die Frauen älter geworden. Deshalb sind Angebote wie Bastel- oder Backabende mit der Zeit eingeschlafen“, berichtet Käßbach. Junge Frauen für die Gemeinschaft zu gewinnen, sei heutzutage sehr schwierig. Die Mitgliederzahl der Frauengemeinschaft lag vor fünf Jahren noch bei gut 200 und ist aktuell auf 110 gesunken.

Zum 70-jährigen Bestehen fand am Weiberdonnerstag ein gemeinsames Frühstück statt. Danach wurden die Ehrungen der langjährigen Mitglieder durchgeführt: Christine Mauel (58 Jahre), Marita Görke (48), Marga Käßbach (37), Wilma Henz und Anita Müller (je 33) sowie Kathi Müller (28) wurden ausgezeichnet. Außerdem wurden die Mitglieder Elfriede Weimer, Annemie Joisten, Marie-Therese, Annemie Urbahn und Mia Müller geehrt. „Die aktivsten Helferinnen sind derzeit Anita Müller, Marita Weimann, Margit Berbuir, Wilma Henz, Kathi Müller, Marita Münstermann und Eva Röhl“, sagt Käßbach.

Jubiläumsgottesdienst und Konzert von „Frohsinn“

Am 8. April wird die Frauengemeinschaft am Hermann-Josef-Dienstag in Steinfeld teilnehmen. Anschließend ist ein gemeinsames Frühstück geplant. Ein Friedensgottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde findet am 3. Mai (Muttertag) statt. Er wird mitgestaltet von den Kommunionkindern und dem Singkreis. „Dabei bekommen alle Frauen traditionell eine Rose geschenkt“, so Käßbach.

Die Sing- und Spielgemeinschaft „Frohsinn“ aus dem belgischen Nidrum wird am 22. Juni um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche in Olef ein Konzert geben. Der Jubiläumsgottesdienst steht am 9. August auf dem Programm. Bei einigen weiteren Gottesdiensten stehen die Termine noch nicht fest.

Sechs Tage später findet eine Wallfahrt nach Schönberg statt. Im Dezember ist dann noch eine Tour zum „Fliegenden Weihnachtsmann“ nach Bochum vorgesehen. Darüber hinaus sind in diesem Jahr Ausflüge zum Konrad-Adenauer-Haus in Rhöndorf, zum Schokoladenmuseum in Köln, zur lebendigen Krippe in Monschau, zur Messe Creativa in Dortmund und zum Rupperather Handwerksmuseum geplant.