Die Jecke aus Bleibuir wollten den Kölner Redner Marco Ages („Jung us em Veedel“) am liebsten gar nicht mehr von der Bühne lassen.
1. KG Rot-Weiß BleibuirBei der Dorfsitzung gefällt es auch dem „Jung us em Veedel“

Ab auf die Piste: Zum Thema „Après Ski“ tanzten die Sweet Carolines bei der Sitzung in Bleibuir.
Copyright: Stephan Everling
Das Ambiente begeisterte sogar den erfahrenen Karnevalisten. „Das ist Brauchtum, behaltet das bei, das ist unser Karneval“, rief Marco Ages aus Köln dem Publikum der Sitzung der 1. KG Rot-Weiß Bleibuir zu, die im Festzelt neben der Alten Schule stattfand. Viel hat der Mann schon im Fastelovend gesehen, hat nach eigener Aussage 16 Auftritte bei der „Lachenden Kölnarena“ hinter sich – doch auf dem Dorf fühlte der Redner sich sichtlich wohl.
Eigentlich war er für eine Büttenrede als „Jung us em Veedel“ in die Eifel gekommen. Dabei berichtete er in sauberem Kölsch aus der „Schlamasseljass“, erzählte von Ereignissen aus seiner Familie – alle angeblich selbst erlebt. Auch das „Schlamasseleck“ mit all seinen Gästen kam zu Ehren, ein Abbild der typischen Kölner Kneipe. „Das ist die einzige Kneipe, wo der Hund noch nie um das Essen gebettelt hat“, so Ages.
Büttenreden, Musik und Tanz begeisterten das Publikum im Festzelt
Doch mit der Rede war es nicht getan, denn weder die Sitzungspräsidenten Matthias Hoß und Andreas Kanski noch das Publikum zeigten die geringste Neigung, Ages so schnell wieder von der Bühne zu lassen. Und so kam es, wie es kommen musste: „Haste noch einen?“, fragte Hoß ein ums andere Mal. Und Ages lieferte. Doch sein Versuch, mit Ostermann-Gesängen das Publikum von seinem Abgang abzulenken, schlug genauso fehl wie ähnliche Ansätze mit dem „Kölschen Jung“ von Brings und den „Spetzebötzjer“ von Marita Köllner. Also nutzte Ages die Gelegenheit auch zu einem flammenden, politischen Appell für Gemeinsamkeit und Vielfalt.
Viel Musik hatten die Organisatoren ansonsten fürs Programm eingeplant. Mit der Gitarre brachte Philipp Godart das Publikum zum Singen. Für Stimmung sorgte auch die „Bajaasch“ aus Köln und „Veedel vor 12“ aus Rheinbach. Die Gilde der Redner vertraten auch „Botz und Bötzje“ mit ihrem Zwiegespräch.
Auch die Freunde des Tanzes kamen auf ihre Kosten. „Heartbeats“, die Kleine Garde der Bleibuirer KG, war genauso zu sehen wie die „Sweet Carolines“, die ihren Showtanz zum Thema „Après-Ski“ aufführten. Von den Karnevalsfreunden Holzheim kamen die „Leev Maries“ und präsentierten ihren Showtanz.