AboAbonnieren

Kulturveranstaltungen geplantDas Kunstcafé in Kuchenheim hat geöffnet – Viele Bilder

Lesezeit 3 Minuten
Das Bild zeigt zwei Männer an einem Tisch im Café sitzen. Im Hintergrund hängen Bilder an der Wand.

In Kuchenheim hat das Kunstcafé eröffnet. Neben Kaffee gibt es dort vor allem eins: Kunst. Es soll aber auch Lesungen, Austellungen und Musik geben.

In Kuchenheim hat das Kunstcafé eröffnet. Die Betreiber haben viel vor und wollen mit dem Café auch die Kultur im Ort wiederbeleben.

Das Kunstcafé in Kuchenheim hat geöffnet – und es wird seinem Namen mehr als gerecht. Mehr als 150 Bilder hängen auf den zwei Etagen an den Wänden. Und es ist sogar noch Platz für weitere vorhanden. Vornehmlich sind sie von Künstler Alexander Diener Senior geschaffen worden, aber auch Bilder von Andrej Schill hängen an der Wand.

„Wir wollen den Besucher bewusst mit Kunst erschlagen – aber natürlich liebevoll“, sagt Alexander Diener Junior, der das Café gegenüber vom Dönkes betreibt. Und es soll noch mehr Kunst werden. In der ehemaligen Fabric Schmiede – so hieß das Café noch bis Ende des vergangenen Jahres – sollen Künstler eine Plattform bekommen. Es wird Lesungen, Musikabende und Vernissagen geben. Dabei müssen es nicht nur Gemälde sein. Auch Fotografen können ihre Werke im Kunstcafé ausstellen.

Kuchenheim: Café soll Treffpunkt sein – nicht nur für Kunstliebhaber

„Die Räumlichkeit soll immer offen sein. Es soll ein Treffpunkt sein – auch, aber nicht nur, um über Kunst zu reden“, sagt Diener, der die Räumlichkeiten auch als Treffpunkt für Unterhaltung im Allgemeinen sieht.

Die Malerei ist bisher das Hauptgeschäft von Alexander Diener jr. und seinem Partner Andreas Görzen. Das Duo betreibt in Kuchenheim an der Kuchenheimer Straße, wo bis vor etwa drei Jahren noch Motorräder verkauft wurden, eine Kunstschule für Jung bis Alt. „Wir haben ein Einzugsgebiet von etwa 50 Kilometern. Für Eltern, die ihr Kind bei uns malen lassen, ist das Café künftig ein guter Ort, um Zeit zu überbrücken“, so Görzen.

Werkshalle soll zur Kunstwerkstatt umgebaut werden

Feste Termine für die einzelnen Veranstaltungen im Kunstcafé werden nach Angaben der Dieners auf dem neuen Instagramkanal des Cafés bekanntgegeben. Dort ist dann auch zu erfahren, wann das erste Frühlingsfest vor dem Café stattfindet oder erstmals die Außengastronomie bespielt wird – die Genehmigung dafür haben die Betreiber nach eigenen Angaben vom 1. April bis zum 31. Oktober.

Bereits im März streben die Dieners mit Andrej Schill ein weiteres Projekt an. Dann soll die Halle, die an das Café grenzt, als Kunstwerkstatt genutzt werden. Auf den rund 140 Quadratmetern will Schill, der früher Möbel gebaut hat, mit Künstlern oder auch Kindern der Kreativität freien Lauf lassen – egal, ob mit Holz, Ton oder Farbe. Man könne das Ganze mit einer Teambuildingmaßnahme verknüpfen. Ein weiteres Gedankenspiel der Kunstcafé-Betreiber: Kindergeburtstage mit Staffelei, Pinsel und Farbe.

Das Bild zeigt den Künstler, der mit seinem rechten Arm auf einige seiner Bilder zeigt.

Künstler Alexander Diener Senior stellt zahlreiche Werke im Kunstcafé in Kuchenheim aus.

Viel Schnickschnack gibt es im Café nicht. Die Einrichtung wirkt – zumindest bei den Tischen und Stühlen – teilweise altbacken, teilweise wild zusammengestellt. Das sei ganz bewusst so gemacht, sagt Diener im Gespräch mit dieser Zeitung. Das Café solle an ein Atelier erinnern. Auch dort werde improvisiert und mit dem gearbeitet, was gerade vorhanden ist. Die Musik im Hintergrund kommt von einem Plattenspieler.

Auf Streamingdienste werde bewusst verzichtet – genau wie auf andere digitale Geräte. „Man soll die Welt einfach mal hinter sich lassen und sich auf seinen Kaffee einlassen“, sagt Diener. Neben dem einen oder anderen Süßen werde es auch Herzhaftes in Form von Flammkuchen geben. „Mit großen Cafés können und wollen wir nicht mithalten. Hier kann man auch mal zwei Stunden an einem Kaffee trinken“, so Diener.


Die Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 11 bis 19 Uhr. Donnerstag: 16 bis 19 Uhr. Samstag: 11 bis 19 Uhr. Sonntag: 11 bis 16 Uhr.