Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Künstlerin aus EuskirchenFürs perfekte Make-up braucht Laura Gertz eine halbe Stunde

Lesezeit 4 Minuten
Laura Gertz sitzt im Schneidersitz auf einer Couch.

Privat mag es die Make-up-Künstlerin Laura Gertz aus Euskirchen gemütlich.

Die Make-up-Künstlerin Laura Gertz aus Euskirchen nimmt an einem Wettbewerb auf der Beauty-Fachmesse in Düsseldorf teil.

Wie sieht wohl jemand aus, der als Make-up-Artist arbeitet? Die Erwartungshaltung ist klar: Sie wird perfekt geschminkt sein. So gestylt, dass man sich automatisch unscheinbar fühlt. Die junge Frau, die die Tür öffnet, ist definitiv eine auffallende Erscheinung, tätowiert von den Fingern bis zum Hals, mit Tunneln in den Ohrläppchen, in denen große Ringe stecken. Aber die Augen hinter der riesigen Brille sind ungeschminkt, und erst beim zweiten oder dritten Blick sieht man, dass der Teint zu perfekt ist, um einfach nur Natur pur zu sein.

Laura Gertz schafft es, Vorurteile ad absurdum zu führen. Wer beruflich Make-up gestaltet, sich in der Welt von Mode, Film und Theater bewegt, ist oberflächlich, nur an Äußerlichkeiten interessiert? Stimmt nicht: Laura Gertz ist gelernte Krankenschwester, hat mehrere Jahre im Euskirchener Marien-Hospital gearbeitet.

Wer mit Ganzkörpertattoo und schriller Frisur auffällt, will im Mittelpunkt stehen? „Was mein Äußeres angeht, bin ich extrovertiert“, sagt die 25-Jährige, „aber eigentlich bin ich ein introvertierter Mensch.“ Keine, die durch Clubs zieht oder von Party zu Party, sondern jemand, der lieber zu Hause mit ihren drei Katzen kuschelt.

In Düsseldorf nimmt Laura Gertz an einem Wettbewerb teil

Und doch zieht es sie andererseits auf die große Bühne. Am kommenden Wochenende steht diese Bühne in Düsseldorf, auf der Beauty-Fachmesse. Dort ist Laura Gertz eine von 50 Frauen (ein Mann ist auch dabei), die um den Make-up-Artist-Award konkurrieren. Zweimal habe sie sich erfolglos beworben, erzählt die 25-Jährige. Diesmal hat es geklappt.

Und so wird sie am Freitagmorgen ihr Köfferchen nehmen und mit ihrer besten Freundin Sabrina in die Landeshauptstadt fahren. Sabrina ist an diesem Tag ihr Model. Das hat den Vorteil, dass Laura Gertz vorher ausprobieren kann, welche Farben und Texturen sie braucht. Und nur das packt sie ein, so kann erst gar kein Fehlgriff passieren.

Laura Gertz arbeitet an einer kunstvollen Frisur ihres Models.

Als Make-up-Artist ist Laura Gertz auch für die kunstvollen Frisuren ihrer Models zuständig. In Düsseldorf geht es am Wochenende beim Wettbewerb aber in erste Linie um das perfekte Make-up.

Porträtaufnahme von Laura Gertz, sie trägt eine auffälliges Brillengestell.

Laura Gertz ist hinter der schrillen Fassade ein leiser Mensch.

Eine halbe Stunde hat sie Zeit, um auf der Bühne ein perfektes Make-up zu zaubern. Für Korrekturen sei da kaum Zeit, weiß die Fachfrau: „Die Symmetrie beim Eyeliner muss auf Anhieb perfekt sitzen. Es genügt ein Zucken oder Zittern der Hand, und alles ist verdorben.“ Wenn das nicht passiert, klappt es vielleicht mit der zweiten Runde: Am Sonntag sind nur noch die zehn Besten im Rennen.

Während es am Freitag noch darum geht, ihren „Signature Look“ zu präsentieren, also ein Make-up, wie es typisch für die Stylistin ist, gibt es am Sonntag strenge Vorgaben. Und dann sitzt statt Sabrina ein professionelles Model auf dem Stuhl. Gertz ist ehrlich: „Ich fahre nicht dahin, um dabei gewesen zu sein. Ich will schon den Erfolg.“ Sie ist aber realistisch: „Ich glaube jetzt nicht, dass ich den Award gewinne. Aber unter die ersten zehn zu kommen wäre schon schön.“

Theater ist die große Leidenschaft der Make-up-Artistin aus Euskirchen

Bleibt noch die Frage, was ein Make-up-Artist eigentlich ist. Eine Maskenbildnerin? Eine Kosmetikerin? Weder noch, erklärt die Euskirchenerin. Maskenbildnerin gehe am ehesten in die richtige Richtung. Das sei allerdings eine geschützte Berufsbezeichnung, Make-up-Artist nicht.

Das Foto zeigt das Gesicht eines Mannes, dem Wunden geschminkt wurden.

Nichts für schwache Nerven: Wunden schminken gehört auch dazu.

Ihr Weg zu dem Beruf, den Gertz jetzt seit zwei Jahren ausübt, war kurvenreich. Erst begann sie eine Friseurlehre, brach aber nach dem ersten Jahr ab. Dann machte sie die Ausbildung zur Krankenschwester – wie ihre Mutter. „Ich war mit Leib und Seele Krankenschwester“, sagt sie. Doch seit sie mit 13 oder 14 Jahren im Musikunterricht mit Musicals in Kontakt gekommen sei, habe sie das Thema Theater nicht mehr losgelassen.

Verletzungen, Wunden und Narben kann Laura Gertz auch schminken

Anderthalb Jahre hat sie neben den Nachtschichten im Krankenhaus an einer Schule in Frankfurt die Ausbildung zum Make-up-Artist gemacht, im November 2021 hielt sie schließlich ihr Zertifikat in der Hand. Und seitdem kann sie nicht nur Menschen schön schminken, sondern auch schrecklich. Verletzungen, Wunden und Narben kann sie auch, sie ist nämlich auch gelernte Special-Effect-Stylistin. Als Krankenschwester sei sie bei dem Thema klar im Vorteil: „Als es darum ging, blaue Flecken zu schminken, brauchte ich keine Beispielbilder.“

Die ersten eineinhalb Jahre als Freiberuflerin seien hart gewesen, erzählt Laura Gertz. Doch mittlerweile laufe das Geschäft gut, mit Shooting-Tagen, Make-up für Bräute und Filme. Das sei ihr „Herzensding“, sie habe schon bei sechs Kurzfilmen mitgearbeitet, für das kommende Jahr sei ein neues Projekt geplant.

„Ich wusste immer, ich bin durch und durch Künstlerin“, sagt die 25-Jährige. Und sie selbst sei ein Kunstprojekt. Zu schminken brauche sie sich kaum: „Ich falle auch so genug auf.“ Vor allem könne sie eine halbe Stunde länger schlafen, wenn sie sich die Zeit fürs Make-up spare. Und dann kommt wieder die nachdenklich junge Frau zum Vorschein, die sagt: „Ich bin eine Type, aber ich bin kein lauter Mensch.“