Sportlerwahl 2023Pokalsieger TuS Zülpich träumt vom Aufstieg in die Landesliga

Lesezeit 3 Minuten
Fußballer des TuS Zülpich jubeln über den Gewinn des Kreispokals.

So sahen Sieger aus: Der TuS Zülpich feierte im August den Kreispokalsieg nach einem 2:1-Sieg über Erftstadt-Lechenich. Tom Steinicke

Die Nominierten zur Sportlerwahl 2023 im Kreis Euskirchen stellen wir in loser Reihenfolge vor. Heute: die Fußballer des TuS Zülpich.

Viel besser kann eine Hinrunde nicht laufen. Im August feierte der TuS Zülpich mit einem 2:1 über den Landesligisten Erftstadt-Lechenich den Kreispokalsieg. Im Dezember machte die Mannschaft von Trainer David Sasse die Herbstmeisterschaft klar.

Nach 17 Spielen haben die Römerstädter 43 Punkte auf dem Konto. Die 77 erzielten Treffer bedeuten Bestwert in Sachen Offensive auf Verbandsebene. Keine Mannschaft von der Mittelrheinliga bis zur Bezirksliga hat nur annähernd so viele Tore erzielt. Auch die 18 Gegentore sind ein absoluter Spitzenwert. Lediglich GW Brauweiler als Tabellendritter hat mit 14 kassierten Treffern weniger in der Staffel 3 kassiert.

Pokalsieg und Herbstmeisterschaft waren nicht zu erwarten

Sowohl der Pokalsieg als auch die Herbstmeisterschaft waren vor der Saison nicht unbedingt zu erwarten. Dass der TuS eine gute Mannschaft hat, war abzusehen, dass die Neuzugänge, die fast ausschließlich aus niederklassigen Ligen kamen, aber so gut einschlagen, war wohl nur für größte TuS-Optimisten denkbar.

So spielt mit Nico Berekoven im Mittelfeld ein Kicker groß auf, der in der vergangenen Saison maßgeblichen Anteil daran hatte, dass der SC Roitzheim von der Kreisliga B ins Kreisliga-Oberhaus aufstieg. „Alle acht Neuzugänge sind gut angekommen und liefern sich mit den etablierten Spielern einen großen Konkurrenzkampf. Wir sind trotz der schmerzhaften Verluste von Jakob Fischer und Dustin Oellers in der Breite besser bestückt als im Vorjahr“, sagte David Sasse. Diese Aussage dürfte der Coach ein halbes Jahr später vollends unterstreichen.

Dominik Spies kann sich auf seinen Instinkt verlassen

Kein Neuzugang ist Dominik Spies, der ebenfalls ein ganz starkes zweites Halbjahr gespielt hat. Mit 16 Toren nach 17 Spielen hat der Offensivakteur entscheidenden Anteil am Lauf des TuS. Und auch am Pokaltriumph hatte Spies großen Anteil. Während in der Defensive Torhüter Robin Metternich mit mehreren Paraden glänzte, erzielte Spies beim 2:1-Erfolg beide Treffer.

„Natürlich fühlt sich das gut an, aber es war ein Erfolg des gesamten Teams“, so Spies, der sich viel von seinem Coach abschaut und auch Tipps holt. „Zum Beispiel, dass ich auf meinen Instinkt vertrauen soll, den man ja eigentlich nicht lernen kann. Dann geht es um Sachen wie Laufwege, mein Kopfball- und mein Positionsspiel“, berichtet der Stürmer.

TuS-Trainer David Sasse freut sich über die Reife seiner Mannschaft

Und Coach Sasse? Der dürfte sich über den Reifeprozess, den seine Mannschaft erfolgreich abgeschlossen hat, freuen. Ein Beispiel: Am vierten Spieltag liegt der TuS gegen den SV Nierfeld nach 21 Minuten nach einem Tor von Jonas Küpper mit 0:1 in Rückstand. Anders als in den Jahren zuvor – in denen die Römerstädter immer wieder als Favorit gegen den vermeintlichen Außenseiter Federn lassen und so die Chance auf den großen Wurf verspielen – schütteln sich die Sasse-Schützlinge kurz und drehen auf. Am Ende gewinnt der TuS die Partie mit 7:1. Eindrucksvoll, eindrucksvoller, TuS Zülpich.

„Wenn wir in der Winterpause einen überschaubaren Rückstand auf die Tabellenspitze haben, sind wir voll im Soll, weil noch alles drin ist“, sagt Übungsleiter Sasse.

Jetzt ist der TuS zum Jahreswechsel der Gejagte. Denn Rückstand hat nicht der TuS aufzuholen, sondern die Konkurrenz – wenn auch zumindest der Tabellenzweite Horremer SV nur in Form von Toren. Auch der SV hat 43 Punkte auf dem Konto, aber ein deutlich schlechteres Torverhältnis.

Und der TuS arbeitet daran, dass die zweite Saisonhälfte mindestens genauso erfolgreich wird. Der ohnehin schon breite Kader wird zur Rückrunde durch Lucas Carell verstärkt. Der 27-Jährige kommt von den Sportfreunden Wüschheim-Büllesheim aus der Kreisliga B und soll den Konkurrenzkampf in der Defensive anheizen. Der mit Gardemaß (Größe: 1,95 Meter) ausgestattete Verteidiger war zuletzt als Spielertrainer tätig und bringt höherklassige Erfahrung mit.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren