JugendfußballTeams aus dem Kreis Euskirchen bleiben in Bezirksliga-Qualifikation sieglos

Lesezeit 4 Minuten
Ein Fußballtrainer gestikuliert mit einem Spieler, der zieht ein Hosenbein hoch.

Sein letztes Heimspiel als Trainer der JSG hatte Stephan Dürholt, hier im Gespräch mit Mamadou Diaby.

Die A-Jugend der JSG Kirchheim/Arloff/Flamersheim holte ein Unentschieden, SSV Lommersum und die JSG Erft 01 Euskirchen verlieren.

Die ersten Qualifikationsspiele zur Bezirksliga sind gespielt. Für die Teams aus dem Fußballkreis Euskirchen sprang dabei kein Sieg heraus.

A-Junioren: JSG Kirchheim/Arloff/Flamersheim – FC Heinsberg-Lieck 3:3 (1:1). Die JSG Kirchheim/Arloff/Flamersheim hat sich eine gute Ausgangslage bewahrt – dank einer guten Moral. Im letzten Heimspiel für Trainer Stephan Dürholt hatten die Gäste in Anton Gerte zwar den überragenden Einzelspieler auf ihrer Seite, die bessere mannschaftliche Geschlossenheit zeigte aber die JSG. Und wenn es dann auf individuelle Klasse ankam, musste sich auch die JSG nicht verstecken. Die drei Treffer von Gerte konterten die Platzherren mit zwei Toren von Luke Gossing – die personifizierte Torgefahr bei der JSG. Den dritten Treffer steuerte Alexander Bellstädt bei.

Die Partie begann so, wie es zu erwarten war, wenn ein Bezirksligist auf einen Kreisligavertreter trifft. Die Gäste aus Lieck machten das Spiel und hatten einen deutlichen Feldvorteil. Die Dürholt-Schützlinge setzten mit Kontern immer wieder Nadelstiche. Bevor die Gäste in der 21. Minute verdient in Führung gingen, musste JSG-Keeper Maarten Schmitz zwei Schüsse entschärfen.

Stephan Dürholt lobt die geschlossene Mannschaftsleistung

„Die Gäste hatten die etwas bessere Spielanlage, waren taktisch sehr gut geschult und sehr spielstark. Man hat gemerkt, dass sie jede Woche auf hohem Niveau spielen“, so Dürholt: „Wir konnten dies durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit hoher Intensität und Laufbereitschaft ausgleichen. So war es insgesamt ein Spiel auf Augenhöhe mit einem gerechten 3:3 als Endergebnis.“

Für die JSG ist also noch alles drin. Gespielt wird am Samstag um 13 Uhr. „Der Gegner hätte sich sicher auch ein leichteres Los gewünscht. Wir sind eine starke und unbequeme Mannschaft“, so der Coach: „Entscheidend wird sein, wie gut wir mit dem Naturrasenplatz in Lieck zurechtkommen.“ Unter der Woche werde man deshalb ausschließlich auf dem Rasen in Kirchheim trainieren.

Zwei A-Junioren-Fußballer im Laufduell. Der eine versucht den anderen mit den Armen von sich fernzuhalten.

Torschütze im Laufduell mit dem Gegner: Alexander Bellstädt (l.) erzielte die zwischenzeitliche 2:1-Führung.

Unter den Zuschauern waren übrigens auch ein paar Trainer. So verfolgten Klaus Dietsch und Marcel Schmitz das Geschehen. Erstgenannter wird als Dürholt-Nachfolger gehandelt, Schmitz dürfte eher mögliche Neuzugänge für die JSG Erft 01 beobachtet haben. Er trainiert dort in der kommenden Spielzeit die A-Junioren.

B-Junioren: SC West Köln – SSV Lommersum 14:0 (6:0). Uwe Weinberg, Trainer des SSV Lommersum, hatte prophezeit, dass das Duell mit dem SC West ein schwieriges werden würde. „Nach meiner Einschätzung ist uns eines der stärksten Teams zugelost worden. Alles andere als ein Traumlos“, sagte der Coach vor dem Duell. Dass der SC West aber ein solcher Alptraum werden wird, hatte der Übungsleiter wohl nicht gedacht. Mit 0:14 unterlag der Kreismeister und Kreispokalsieger den Kölnern und braucht damit im Rückspiel am Samstag, 17 Uhr, auf dem Kunstrasen in Lommersum ein Fußballwunder.

„Der Gegner war uns in allen Belangen überlegen: körperlich, technisch, läuferisch“, so Weinberg. Ein Grund für die Überlegenheit: Der SC West spielt mit der Truppe schon ein Jahr B-Jugend. Das Weinberg-Team besteht hingegen komplett aus einem jüngeren Jahrgang und hat nur auf Kreisebene Erfahrungen gesammelt.

Lommersums Trainer analysiert: „Uns wurden Grenzen aufgezeigt“

„Einige Tore waren vermeidbar. Wir haben einfach zu viele individuelle Fehler gemacht und kamen mit dem Tempo sowie dem Pressing des Gegners nicht zurecht“, analysiert der SSV-Trainer: „Wir haben versucht, uns zu wehren, aber es wurden uns Grenzen aufgezeigt. Aber auch solche Erfahrungen muss das Team machen und lernen, damit umzugehen. Auf Kreisebene haben wir uns bei vielen zweistelligen Siegen auch nicht beschwert. Das Rückspiel wird sicher noch mal hart, aber hier kann jeder Teamgeist und Moral zeigen.“

C-Junioren: JSG Erft 01 Euskirchen – GW Brauweiler 1:2 (0:2). Auch die JSG Erft 01 hatte sich das Hinspiel anders vorgestellt. Trotz der Niederlage hat die Mannschaft von Trainer Issam Benyacou aber noch alles in der eigenen Hand. Mit 1:2 zogen die JSG-Talente im Hinspiel auf dem Kunstrasen in Kuchenheim den Kürzeren. Und dabei bewiesen sie durchaus Moral, denn die Gastgeber ließen sich von einem frühen Doppelschlag (11./12. Minute) durch die Grün-Weißen nicht aus der Bahn werfen.

„Beim ersten Tor nutzt der Gegner eine Ecke, beim zweiten Tor ist es eine eindeutige Abseitssituation“, sagte der JSG-Coach. Sein Team kam durch einen Treffer von Oleksi Liashenko heran. „Wir haben eine gute zweite Halbzeit gespielt, leider aber kein Tor mehr gemacht. Wir haben am Samstag noch alle Chancen“, so Benyacou: „Natürlich hat Brauweiler die bessere Ausgangslage, aber sie wissen auch, dass noch lange nichts für sie gewonnen ist.“ Das Rückspiel wird am Samstag um 16 Uhr in Brauweiler angepfiffen.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren