Erftstadt-Lechenichs neuer Trainer Florian Kramp ist in die Kaderplanung für die kommende Saison aktuell nicht eingebunden.
Fußball-LandesligaPersonell gebeutelter TuS-Zülpich gibt 2:0-Führung aus der Hand

Erzielte das 1:0, ist aber nun gesperrt: Devin Nickisch.
Copyright: Thomas Schmitz
SV Breinig Breinigerberg – TuS Chlodwig Zülpich 2:2 (0:1). Die Personalsorgen beim Aufsteiger Zülpich werden immer größer und am kommenden Wochenende noch einmal wachsen, da Devin Nickisch gegen Breinig die fünfte Gelbe Karte gesehen hat und Alexander Ems verhindert sein wird. Zu den elf Ausfällen am Sonntag werden also gegen Teveren noch zwei hinzukommen, rechnet Co-Trainer Andreas Storb vor.
Gegen Breinig sah er angesichts dieser angespannten Lage, die durch Marius Lepartz aus der zweiten Mannschaft ein wenig entschärft wurde, eine gute Leistung seines Teams. „Die Jungs haben das klasse gemacht“, so Storb. Die Krux der letzten Wochen und Monate ist aber dieselbe: In der Offensive macht der TuS zu wenig aus seinen Chancen. Schon vor dem 1:0-Führungstreffer durch Nickisch (17.) hatten unter anderem Julian Eversheim und Marvin Iskra aussichtsreiche Gelegenheiten. Breinig habe in dieser ersten Halbzeit nur eine nennenswerte Chance gehabt, so Storb. Einen abgefälschten Ball lenkte Julian Becker, der im TuS-Tor eine gute Leistung zeigte, zur Ecke.
„Wir haben in der ersten Halbzeit das verdiente 2:0 nicht gemacht“, so Storb. Das folgte zwar in der 62. Minute durch Iskra nach toller Vorarbeit von Thomas Leßenich. Doch nur drei Minuten später gelang der Heimmannschaft der Anschlusstreffer, der ihr Auftrieb gab. Der Favorit drängte Zülpich hinten rein. Der eingewechselte Dominik Spies hätte mit einem Kopfball die große Chance zum 3:1 und zur Beruhigung gehabt. Stattdessen gelang Breinig in der 84. Minute der Ausgleich. „Wir brauchen auch mal Arbeitsglück“, hofft Storb auf die Zukunft.
Schon nach 30 Minuten lag Erftstadt-Lechenich 0:4 zurück
SC Germania Erftstadt-Lechenich – SV Helpenstein 2:5 (0:4). Über das Spiel gegen das Team aus Helpenstein, das selbst im Abstiegskampf steckt, wollte Erftstadts Trainer Florian Kramp gar nicht viel reden. „Beschissen“, so sein Fazit. Schon nach 29 Minuten lag das noch sieglose Schlusslicht 0:4 hinten. Erst in der Endphase der Partie gelangen Amin Alsabagh (77.) und Enrico Korkmaz (89.) die Ehrentreffer.
Kramp, der in der Winterpause die Trainerposition übernommen hatte, wartet nach fünf Spielen auf den ersten Punktgewinn unter seiner Ägide. Er gibt zu: „Es liegt an der Qualität der Mannschaft, da sind viele nicht landesligatauglich.“ Eklatante Fehler im Spielaufbau und Passspiel würden sich wiederholen. Hinzu kämen Situationen, in denen Verteidiger mit dem Kopf durch die Wand wollten und versuchten, sich dribbelnd aus Unterzahlsituationen zu befreien, anstatt klar zu klären oder zu passen.
„Ich habe mir die Situation nicht so schwer vorgestellt“, gesteht er. Die Kaderplanung, auch für die Bezirksliga, laufe im Hintergrund durch Paul Esser und Karsten Kochems. Er als Trainer sei bislang noch nicht darin eingebunden, so Kramp.