KG GemütlichkeitKünftiges Dreigestirn von Villip schon im Sommer jeck

Das künftige Dreigestirn von Villip: Jungfrau Johanna II. (Johannes Kühlwetter), Bauer Christian I. (Neuburg) und Prinz Nils I. (Röser).
Copyright: Volker Jost
Wachtberg – Das designierte Dreigestirn der Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ Rot-Weiß Villip mit Prinz Nils I. (Röser), Bauer Christian I. (Neuburg) und Jungfrau Johanna II. (Johannes Kühlwetter) wird die Jecken im Drachenfelser Ländchen in der kommenden Session regieren. Beim Jubiläumsfest der KG nahm das Trifolium am sommerlichen Karnevalsumzug durch den Ort teil und wurde im Anschluss auf dem Kirchplatz offiziell von KG-Präsidentin Renate Offergeld vorgestellt.
Die Proklamation soll am 12. November im Hotel Görres stattfinden. Die Idee, in der Session 22/23 als Dreigestirn aufzutreten, sei sehr spontan am recht ereignislosen Weiberdonnerstag bei einigen gemeinsamen Flaschen Sekt und Bier entstanden, erinnert sich der designierte Prinz Nils I. (Röser) zurück. Damit es nicht bei einer Bierlaune blieb, wurde direkt für den Karnevalsfreitag ein „Planungsmeeting“ angesetzt, um in die Details zu gehen.
Rollenverteilung "ergab sich irgendwie"
„Die Rollenverteilung war gar keine große Diskussion, das hat sich irgendwie ergeben“, so der künftige Prinz. Einige Tage später holten sich die drei künftigen närrischen Regenten bei einem gemütlichen Abend noch ein paar Insider-Informationen von einem ehemaligen Dreigestirnbauern aus Villip, „was unseren Entschluss, hier das Regiment zu übernehmen, nur weiter bekräftigt hat.“

Die Jugendgarde grüßt auch im Sommer mit Alaaf.
Copyright: Volker Jost
Nachdem dann im April auch die Kostüme ausgesucht und gebucht waren, wurde das Vorhaben mit der KG sowie der Villiper Interessengemeinschaft besprochen, die das Ganze mit großer Freude aufnahmen und das Dreigestirn tatkräftig unterstützen will. Nun wollen sie den Karneval vor Ort nach zwei schwierigen Jahren wiederbeleben und den Zusammenhalt im Dorf nicht nur in der fünften Jahreszeit stärken.
Ihr Motto lautet: „2 Johr han m'r ad jewaat, jetz weed in Villip ener drop jemaat.“ Sie haben auch ein Sessionslied ausgesucht und üben schon fleißig: „Wenn nicht jetzt, wann dann“, natürlich in einer Villiper Karnevalsversion. Zudem soll es eine gemeinsame Aktion mit der Prinzengarde der KG geben.
Ein Prinz mit Westerwälder Hintergrund
Der designierte Prinz Nils I. (Röser) stammt aus Altenkirchen im Westerwald, ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Als Teamleiter kümmerte er sich im Hauptberuf um den Netzwerkbetrieb Großkunden bei der Deutschen Telekom. Das erste Mal war er 2004 richtig im Karneval aktiv, als eine Gruppe junger Leute einen ersten Karnevalswagen baute und mehrere Jahre jeweils in einigen Umzügen im Drachenfelser Ländchen teilnahm. Nach der Familiengründung 2011 schlief das karnevalistische Interesse etwas ein bis zum „Revival“ dieses Jahr. Seine Frau Vera und die Kinder jedoch gingen auch in der Zwischenzeit schon im Rosenmontagszug in Villip mit, sowohl auf dem Wagen als auch als Fußgruppe.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bauer Christian I. (Neuburg) ist ein gebürtiger Bonner, verheiratet und Vater eines Kindes. Als Teamleiter kümmert er sich um den Einkauf im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Seine Frau Simone lernte er in der Karnevalszeit kennen, „sie hat mich dem Karnevalsbazillus infiziert“, gibt er freimütig zu. Tochter Mara tanzt seit fünf Jahren bei der KG Villip und wechselte in diesem Jahr in die Juniorengarde.
Jungfrau Johanna II. (Johannes Kühlwetter) ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er ist selbstständiger Landwirt und zudem Sachbearbeiter in einem Ingenieurbüro. Seine Frau Nadine kennt er seit 1993 und ist seither auch in der KG Villip aktiv. Sein Vater war in den 1960er Jahren Prinz in Villip. Schon seit vielen Jahren geht die künftige Jungfrau mit dem Kegelverein „Villiper Holzköpp“ im Rosenmontagszug mit.
Volles Programm für die Session
Für die Session hat sich das Dreigestirn einiges vorgenommen: neben der Proklamation am 12. November unter anderem eine Karnevalsparty in Villip, den Karnevalszug mit Start in Villiprott und Weiberfastnacht gemeinsam mit den Tanzgarden. Diese nahmen am Karnevalsumzug zum Vereinsjubiläum ebenfalls teil, angefangen von den Minis mit den Trainerinnen Jenny Sonnenschein und Dunja Al Shoma über die Juniorinnen mit den Trainerinnen Caroline Thurau und Sara Karkos bis hin zur Prinzengarde mit Trainerin Verena Schmalen, die im Anschluss im Festzelt auch eine Kostprobe ihres Könnens gab.
Zur Unterhaltung der Gäste beim Jubiläumsfest spielte die „Almost Famous Big Band“ aus Bad Godesberg auf, außerdem gab es Auftritte von Solosänger Hans-Willi Mölders alias „Ne Spetzboov“ und der Rheinhöhen-Funken aus Oedingen.
Den Auftakt bildete am Vormittag ein sehr emotionaler ökumenischer Gottesdienst, der von Pfarrer Michael Maxeiner und Pfarrerin Kathrin Müller zelebriert und vom Kirchenchor mit Kölner Karnevalsliedern untermalt wurde.