Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neustart auf der Burg MünchhausenSpeisen auf dem Reiterhof und Pizza im Saloon

Lesezeit 5 Minuten
Neuer Inhalt

Rustikales Ambiente: Die Gastronomie in der Burg Münchhausen hat gewechselt.

Wachtberg/ Bonn – Michael Sachse hat den Neustart auf der Burg Münchhausen in Wachtberg-Adendorf verfolgt und die Cowboys in Bonn besucht. Ein Street-Food-Festival lockt nach Bonn-Beuel.

Burg-Restaurant Münchhausen

Zweieinhalb Jahre klaffte auf Burg Münchhausen in Adendorf eine gastronomische Lücke. Seit dem Ausbruch der Pandemie Anfang 2020 und dem folgenden Lockdown beschränkte sich das öffentliche Leben rund um die Burg auf den Reiterhof. Das hat sich nun dank Lydia Lohmeier geändert. Die erfahrene Gastronomin ist mit der Godesberg Event GmbH unter anderem für das Restaurant auf der Godesburg, den Tannenbuscher Schützenhof und das leibliche Wohl der Gäste auf der Waldau verantwortlich. Durch die Übernahme des Lokals auf dem Reiterhof hat sie ihren Wirkungskreis noch einmal erweitert. Lohmeiers Tochter besitzt selber einen kleinen Reitstall in der Nähe der Burg. Deshalb blieb der Mutter der Leerstand nicht verborgen. Als sie mit Jeanette Hölzgen eine wichtige Stütze fand, die sich bereiterklärte, das Restaurant zu leiten, waren die Würfel gefallen. Die Leitung der Küche hat Björn Schloter übernommen, der als Küchenchef und Geschäftsführer auch auf der Godesburg tätig ist. Schloter wird unter anderem von Ex-Pächter Marcus Mattern unterstützt.

Das Erscheinungsbild wurde weitgehend beibehalten. Passend zur gutbürgerlichen Küche sorgen Holzmöbel, ein großer Teppich und die massive Theke für rustikales Ambiente. Veränderungen gibt es nur punktuell. So wurden die Stühle neu gepolstert und die Wände in einem Grauton gestrichen. Außerdem formieren sich vor dem Eingang mehrere Tische und ein Strandkorb zu einer kleinen Terrasse. Der Weg auf die zweite, deutlich größere Terrasse mit 40 Sitzplätzen führt durch das Restaurant. Von dort lässt sich das Geschehen auf der Sprunganlage verfolgen. Aus dem Innenbereich können die Gäste in beide Reithallen blicken.

Auf der Speisekarte finden sich Vorspeisen wie warmen Ziegenkäse mit Tomatensalat (8,50 Euro) oder Carpaccio vom Simmenthaler Rind mit Rucola und Parmesan (15,50 Euro). An der Salatbar dürfen sich die Gäste selbst bedienen und einen kleinen (6 Euro) oder großen Teller (9 Euro) zusammenstellen. Die Küchencrew versorgt die Besucher zudem mit Hauptspeisen wie einem panierten Schweineschnitzel mit Pommes frites und Salat (14,50 Euro) oder dem Münchhausen Burger (16,50 Euro), der sich zusätzlich als vegetarische Variante (14,50 Euro) mit einem Haferbratling genießen lässt. Zu den kulinarischen Highlights zählen Speisen vom Lavasteingrill zum Beispiel Black-Tiger-Garnelenspieß (15 Euro) oder Zanderfilet (18,50 Euro). Am Nachmittag locken frische Waffeln, Kaffee und Kuchen. Sonntags werden die ersten Gäste ab 11 Uhr zum Brunch-Lunch-Buffet erwartet. Erwachsene können sich für 27,50 Euro bedienen. Im Preis sind Kaffee, Tee, Kakao und Säfte inklusive. Für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren werden 1,70 Euro pro Lebensjahr berechnet.

Weitere Informationen: Burg-Restaurant Münchhausen, Burg Münchhausen, 53343 Wachtberg-Adendorf, Telefon (0 22 25) 7 03 31 76, mittwochs bis samstags ab 14.30 Uhr, sonntags ab 11 Uhr. burgrestaurant-muenchhausen.de

Cowboys Pizza Saloon

Wer in Bonn von den Cowboys spricht, meint Daniel Fuchs, Masi Vazirian und Isi El-Safty. Vor neun Jahren hat das Trio den Cowboys Burger Saloon auf der Römerstraße eröffnet. Ursprünglich war das Trio auf der Suche nach Räumlichkeiten für ein Büro, das möglichst unweit des Saloons liegen sollte.Dann wurde der Friseursalon nebenan frei. Der war zwar für ein Büro deutlich zu groß, doch beflügelte er die Idee, die Immobilie noch intensiver zu nutzen. Wo zuvor Haare getönt und geschnitten wurden, ist jetzt nicht nur das Büro entstanden, sondern gleich auch noch ein zweiter Saloon, in dem allerdings keine Burger gebraten, sondern Pizzen gebacken werden.

Der Cowboys Pizza Saloon ist fortan die kulinarische Ergänzung zum Burger Saloon. Mit dem Umbau haben sich die drei Gastgeber neun Monate Zeit gelassen. „Es hat länger gedauert als gedacht. Das lag vor allem an Lieferschwierigkeiten“, sagt Daniel Fuchs. Die Lieferung des XLT Pizzaofens und der Presse, in der die Teigrohlinge zubereitet werden, war aufwändig.

Währenddessen konnten die Cowboys aber an der Rezeptur des Teigs feilen. Dieser wird zwar nach amerikanischem Vorbild zubereitet, allerdings nicht nach dem bekannten Chicago Style, bei dem der Teig zwar luftig, aber doch viel dicker als in Italien ist. „Wir bevorzugen dünnen Teig, den sogenannten New York Style. Dafür kommt reichlich Käse und ordentlich Belag drauf“, so Fuchs. Auf der Speisekarte finden wir zwei klassische Pizzen – Margherita (8,90 Euro) und Salami (10,90 Euro). Die restlichen acht Varianten sind nach Revolverhelden benannt. Die Pizza Doc Holiday (13,90 Euro) zum Beispiel wird mit Tomatensauce, Mozzarella, Oregano, Thunfisch, roten Zwiebeln, Mais und BBQ Sauce belegt. Zu jeder Pizza gibt es hausgemachten Dip, der mit mildem Knoblauch zubereitet wird und geschmacklich an Aioli erinnert.

Der kleine Pizza Saloon ist mit reichlich Holz verkleidet und bietet im Innenbereich zwölf Sitzplätze. Mehr Gäste verteilen sich im Außenbereich auf den Bierbänken, die mit den Plätzen im Burger Saloon eine Einheit bilden. Pizza und Burger können auf allen Plätzen bestellt und verspeist werden. Das Getränkesortiment umfasst Afri Cola, Eistee, Fassbrause und diverse Flaschenbiere.

Weitere Informationen: Cowboys Pizza Saloon, Römerstraße 2, 53111 Bonn, Telefon (0228) 96 16 12 49, täglich von 17 bis 22 Uhr. cowboys-pizza.de

Street Food Festival in Beuel

Die Beliebtheit von Streetfood ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Am Freitag, 16. September, beginnt auf der Beueler Rheinpromenade ein dreitägiges Street Food Festival unter dem Motto „Looking For Food“. Zwischen Kennedybrücke und dem Beueler Bahnhöfchen haben die Besucher Gelegenheit, sich an ca. 25 verschiedenen Trucks mit Speisen und Getränken zu versorgen. Die kulinarische Palette lässt kaum Wünsche offen.

Angekündigt haben sich die „Bacon Bomb Burger“, die die Besucher mit Spezialitäten aus dem Smoker verwöhnen. Der Name „Chacarero“ steht für lateinamerikanische Sandwiches. Darüber hinaus wird es senegalesische Currys, mexikanische Tacos oder vegane und vegetarische Speisen aus der israelischen Fusionsküche geben. Für Süßspeisen sorgen etwa die „Churros Bros“ oder „Desserts Inc.“, die American Cheese Cake anbieten. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro. Tickets gibt es online und vor Ort.

Weitere Informationen: Street Food Festival in Beuel, Rheinaustraße, Freitag, 16.09., 16 bis 22 Uhr, Samstag, 17.09., 12 bis 22 Uhr und Sonntag, 18.09., 12 bis 20 Uhr. street-food-festival.de