Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Jumphouse geplantSo ändert der Sportpark Rheinbach sein Konzept

Lesezeit 3 Minuten

Julia und Stephanie Giesers (v.l.) verantworten den Freizeitbereich auf der Anlage am Schornbusch.

Rheinbach – „Wir nehmen den Trend für Kinder und Jugendliche auf und verwandeln einen Teil der Indoor-Tennishallen in ein Jumphouse mit Boulderwand und in ein Spiele-Areal für kleine Kinder“, erläutern die Geschäftsführerinnen Stephanie und Julia Giesers das neue Konzept in Rheinbachs bisher größter Tennis-Sportanlage. Für die beabsichtigte Nutzungsänderung muss der Bebauungsplan für das Gelände geändert werden. Daran arbeitet derzeit die Stadtverwaltung, die eine Vorlage für den Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen erstellen wird.

Talentsichtung für Kinder aus der Region

Die Pläne sind auch Folge der Auflösung des Tennisclubs Sportpark Rot-Weiß. Nach einer Verschmelzung mit dem TK Am Stadtwald konzentriert sich der Vereinstennissport in Rheinbach nun auf eine einzige Anlage an der Schubertstraße. Im Sportpark soll der Fokus hingegen auf einer Talentsichtung und Sportförderung von Kindern aus Köln, Bonn und Bad Neuenahr liegen: „Wir müssen multifunktional denken. Heutzutage wollen Kinder und Jugendliche eine variable Freizeitgestaltung. Sie hüpfen auf großen Trampolinen herum und verbessern beim Bouldern die Koordination“, erläutern Stephanie und Julia Giesers das Vorhaben für den „WellFit Park“.

Annähernd 100 neue Parkplätze, eventuell auch mit Elektroschnellladesäulen, sollen anstelle von drei Freilufttennisplätzen entstehen. Die Hallendächer werden mit weiteren Solarpaneelen versehen.

Tennis hat seine Boomzeit hinter sich

Der Betreiber der privaten Anlage, Hans-Peter Giesers, folgt mit der Umgestaltung dem sportlichen Trend der Neuzeit. „In den 1990 Jahren haben Boris Becker oder Steffi Graf für einen Tennisboom gesorgt, jeder wollte Wimbledonsieger werden. Auf den sechs Außen- und sechs Indoortennisplätzen haben nicht nur die Rheinbacher Vereine, sondern auch Ranglistengrößen wie Jan Gunnerson, Anders Jarryd oder Stefan Edberg für unseren Verein gespielt“, sagen Hans-Peter Giesers und Randolf Fischer über die erfolgreiche Zeit. Nicht zuletzt aufgrund der Trennung des Tennisclubs Rot-Weiß vom Tennisclub Sportpark stellte sich die wirtschaftliche Nutzungsfrage in dem Bereich. Der Tennissportbereich liegt weiterhin in der Verantwortung des ehemaligen Bundesligatennisspielers und Geschäftsführers des Sportparks Randolf Fischer.

Das könnte Sie auch interessieren:

Stephanie und Julia Giesers verantworten den Freizeit- und Fitnessbereich. Durch den Rückbau der Badminton- und Squashplätze entsteht auf 2000 Quadratmetern das Robinson Premium Fitnessstudio. Über 20 ausgebildete Fitnesstrainer stehen unter Vertrag. „Wir legen Wert darauf, dass jedes Mitglied immer von einem ausgebildeten Fitnesstrainer betreut wird. Das Angebot richtet sich auch an die Rheinbacher Sportvereine, je nach Leistungsanspruch“, so Stephanie und Julia Giesers.

Das Fitnessangebot wird im kommenden Jahr durch einen Physiobereich ergänzt. „Wir sehen in der gesamten Neuausrichtung des Freizeitbereiches, über Tennis, dem niveauvollen Fitnessangebot bis hin zur zukünftigen Physiobegleitung ein gut aufeinander abgestimmtes Konzept für Rheinbach und die Region“, sagen die Geschäftsführerinnen, die auch ein Fitnessstudio in Bonn leiten.