Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rheinische TafelDas Milchhäuschen in Königswinter - ein Restaurant wie im Märchenwald

Lesezeit 2 Minuten
Pächter Robert Rossa sitzt in der Gaststube des Restaurants Milchhäuschen in Königswinter

Pächter Robert Rossa im Milchhäuschen

Michael Sachse ist im frisch renovierten Milchhäuschen in Königswinter eingekehrt und hat das Angebot getestet.

Wer sich dem Milchhäuschen nähert, wähnt sich zuweilen in die Welt von Hänsel und Gretel versetzt. Fast verwunschen steht das Häuschen mitten im Wald. Zwei lange Sommer mussten die Spaziergänger auf das beliebte Ausflugsziel verzichten. Inmitten des Naturparks Siebengebirge, wo sich zahlreiche Wanderwege kreuzen, klaffte eine gastronomische Lücke.

Mit Robert Rossa hat das Lokal seit Beginn des Jahres einen neuen Pächter. Unter der Anleitung des 39-Jährigen wurde die Gaststätte komplett saniert. Pünktlich zum Start in die Wandersaison ist auch die Terrasse wieder startklar. An der gegenüberliegenden Scheune, die vor allem für Festlichkeiten zur Verfügung steht, werden noch die letzten Handgriffe getätigt.

Wildschwein-Bratwurst vom Jäger aus der Region

Bei der Gestaltung der Gaststube hat Robert Rossa vielfach selber Hand angelegt. So hat er zum Beispiel die Sitzbänke zugeschnitten und mit grauen Bezügen polstern lassen. Helle Holzmöbel, ein Bruchstein-Kaminofen und die ebenfalls vom Gastgeber selbst konzipierten Lampen sorgen für eine heimelige Atmosphäre.

Bei der Renovierung kam Rossa letztlich nicht nur sein handwerkliches Geschick, sondern auch seine Ausbildung als Elektroinstallateur entgegen. Auch an gastronomischer Erfahrung mangelt es ihm nicht. Schließlich betreibt er weiterhin das Restaurant Nordbahnhof in Siegburg und leitet seit 2003 ein Catering-Unternehmen.

Das herzhafte Speiseangebot im Milchhäuschen umfasst Snacks, Salate und Suppen. Dazu gehört etwa Wildschwein-Bratwurst, die Rossa von einem Jäger aus der Region bezieht (mit Pommes frites für 10 Euro). Zudem werden hausgemachte Frikadellen mit Kartoffelsalat (10 Euro), gebackener Camembert mit Salatbouquet und Preiselbeeren (9,50 Euro) oder ein Salat „Milchhäuschen“ mit gebratenen Champignons, Hähnchenbruststreifen und Baguette (14,50 Euro) zubereitet.

Die Auswahl an süßen Speisen umfasst verschiedene Kuchen (Stück für 4 Euro) und belgische Waffeln (mit Puderzucker und heißen Kirschen für 7,50 Euro). Neben Kaffeegetränken vom Kaffee Americano (3 Euro) bis hin zum Latte Macchiato (4,50 Euro) dürfen sich die Gäste auf frisch gezapftes Krombacher Pils und Peters Kölsch freuen.


Milchhäuschen, Elsigerfeld 1, 53639 Königswinter, Telefon (02223) 9061042, donnerstags bis sonntags 10 bis 17 Uhr.