AboAbonnieren

Für NeubauprojektWohnungsbaugesellschaft rodet Sträucher am Stadtgarten in Königswinter

Lesezeit 2 Minuten
Die Visualisierung eines geplanten Gebäudes.

Zwei dieser Gebäude sollen am Stadtgarten in Königswinter gebaut werden.

Für die seit Langem geplanten Neubauten am Stadtgarten in Königswinter beginnen jetzt Rodungsarbeiten. Wann die Abrissarbeiten beginnen, ist noch offen.

Ein Neubauprojekt wirft sozusagen seine Schatten voraus: Rund um die Häuser Am Stadtgarten 2-6 beginnt die städtische Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbaugesellschaft (WWG) in dieser Woche (10. bis 16. Februar) mit Rodungsarbeiten. Sie sollen vor Beginn der Vogelbrutzeit (1. März) erledigt sein.

Man wolle die artenschutzrechtlichen Voraussetzungen schaffen für die weiteren Baumaßnahmen, teilte die WWG mit. Anstelle der drei nicht mehr zeitgemäßen Altbauten plant die Gesellschaft seit längerer Zeit zwei Neubauten. In den beiden neuen Häusern sollen insgesamt 23 öffentlich geförderte und zwei frei finanzierte Wohnungen entstehen.

In den Erdgeschossen sind Räume beispielsweise für Arztpraxen, Büros oder eine Kindertagesstätte vorgesehen. Für beide Bauten gibt es eine gemeinsame Tiefgarage. Einen Termin für einen Abriss der Altbauten und einen Baubeginn für Häuser in Holzhybrid-Bauweise gebe es aber noch nicht, sagte auf Anfrage WWG-Mitarbeiter Manfred Kirchrath. Aber es dränge die Zeit.

In den Wohnungen sind zurzeit zum Teil noch geflüchtete Menschen untergebracht. Die Stadt hat die Räume von der WWG dafür angemietet. Für die beiden Neubauten hat die Wohnungsbaugesellschaft bereits eine Baugenehmigung von der Stadtverwaltung erhalten.

Manfred Kirchrath betonte, dass nur Büsche und Hecken gerodet würden. Die große Rotbuche auf dem Stadtgarten-Areal bleibe erhalten. Zudem würden in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ausgleich Vogelbrutkästen und Nisthöhlen installiert.