Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Vorfreude wächst“So bereitet sich Bad Honnef auf Joan Baez vor

Lesezeit 3 Minuten

Ein Weltstar auf Grafenwerth: Die Folk-Legende Joan Baez gibt am kommenden Samstag auf der Insel ein Konzert. Die rund 3500 Tickets waren schnell ausverkauft.

Bad Honnef – Es sind nur noch drei Tage bis zum Höhepunkt des Bad Honnefer Konzertjahres. Am Samstagabend gastiert Weltstar Joan Baez auf der Insel Grafenwerth. Die 78-jährige Queen of Folk ist derzeit auf Abschiedstournee und gibt mitten auf dem Rhein eines der letzten Konzerte ihrer großartigen Karriere. Binnen weniger Tage waren die etwa 3500 Tickets verkauft. Der Einlass über die Grafenwerther Brücke beginnt um 18 Uhr. Das Konzert startet gegen 20 Uhr.

Konzert-Veranstalter Ernst-Ludwig Hartz und die Stadt Bad Honnef bitten die Besucher, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. "Da es zu wenige Parkplätze gibt, ist es empfehlenswert, mit der Straßenbahn-Linie 66 bis zur Endstation oder mit dem Zug zu kommen", sagt der 59-Jährige. Der Organisator erwartet nicht nur Menschen aus dem Rheinland, sondern zum Beispiel auch aus der Region Frankfurt. Die Stadt informiert, dass nur in beschränkter Zahl Parkplätze bei ABB, Birkenstock, der Bad Honnef AG, am Uhlhof, an der Endhaltestelle, am Bahnhof und an der Stadtbahnhaltestelle Rhöndorf zur Verfügung stehen.

"Die Vorfreude wächst täglich. Ich freue mich total auf das Konzert. Für Bad Honnef ist es das erste Event überhaupt in dieser Größenordnung. Es ist zudem eine klasse Möglichkeit, die Stadt so regional bekannter zu machen", sagt Bürgermeister Otto Neuhoff über die Veranstaltung, von der neben der städtischen Gastronomie auch die Hotels in der Stadt profitieren könnten. "Es gibt sehr positive Signale von den Hotelbetreibern", sagt das Stadtoberhaupt, das zudem hofft: "Leute, die einmal in Bad Honnef waren, kommen bestimmt wieder."

Als „grünes Juwel im Rhein“ gepriesen: Die Insel Grafenwerth wird zur Konzertarena.

Während ihrer Abschiedstournee möchte Baez an besonderen Orten auftreten. Hartz: "Nach dem ausverkauften Konzert im vergangenen Jahr auf dem Kölner Roncalliplatz kam das Management auf mich zu, und ich schlug die Insel Grafenwerth vor. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Honnef klappte daraufhin sehr gut." Damit sich die Künstlerin gleich ein Bild von dem Spielort machen konnte, versendete die Verwaltung Fotos von Insel, Rhein, Drachenfels und Rolandsbogen, erzählt Neuhoff.

Die Aufbauarbeiten beginnen am Donnerstag. "Die Zuschauer werden mit Blickrichtung zum Schwimmbad sitzen", sagt Hartz. Die Bühne selbst ist 18 mal 12 Meter groß und hat damit dieselben Maße wie die Spielfläche bei den "Rheinbach Classics". Das Freibad schließt um 20 Uhr, letzter Einlass ist um 19.30 Uhr. Die dortige Veranstaltung "Family & Fun" ist bereits um 18 Uhr zu Ende, teilt die Stadt mit. Die Insel wird ab 16 Uhr nur noch über die Berck-sur-Mer-Brücke und dann nur noch im südlichen Bereich zugänglich sein. Das Veranstaltungsgelände auf der großen Wiese ist weiträumig abgesperrt.

Das Joan Baez-Konzert ist ein Probelauf für weitere Events mit großen Namen auf der Insel. Schon im nächsten Jahr ist anlässlich des Beethoven-Jubiläums für Samstag, 6. Juni, eine Veranstaltung mit einem, so Neuhoff, "überregional bekannten" Act geplant. Auch hier ist Hartz mit im Boot. Für den Bonner, der seit mehr als 40 Jahren Konzerte veranstaltet, sind die Events auf der Insel Grafenwerth eine Premiere. In Bad Honnef war er dennoch bereits tätig: in den 1980er-Jahren holte er Herbert Grönemeyer, Bap und Paul Young in den Kursaal.

Joan Baez übrigens hat nach ihrem Konzert am Donnerstag im belgischen Gent einen freien Tag. Ob die Künstlerin diesen nutzt und schon einmal durch Bad Honnef schlendert...?