Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Autobahnen in NRWAutobahn GmbH übernimmt 2021 die Regie

Lesezeit 3 Minuten

Auch der ins Stocken geratene Bau der neuen Leverkusener Rheinbrücke der A 1 wechselt 2021 in die Zuständigkeit der neuen Autobahn-Gesellschaft des Bundes.

Köln – Der Countdown für Deutschlands größte Infrastrukturgesellschaft läuft. In 192 Tagen nimmt die 2018 gegründete Autobahn GmbH des Bundes ihren Betrieb auf. Die neue Gesellschaft mit Berlin als Zentrale übernimmt ab dem 1. Januar 2021 Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und Verwaltung der Autobahnen in Deutschland. Bisher lagen diese Aufgaben in den Händen der Bundesländer. Ziel der Reform ist es, Planung, Bau, Finanzierung und Verwaltung bei der Autobahn in eine Hand zu legen. Ressourcen sollen so effektiver genutzt, kürzere Bauzeiten und damit weniger Staus auf den 13 000 Kilometer Autobahn erreicht werden.

Zwei von drei Brücken müssen neugebaut werden

In NRW übernehmen die Niederlassungen Rheinland und Westfalen mit Jahresbeginn die Autobahnen vom Landesbetrieb Straßenbau.NRW und damit beispielsweise auch den Neubau der Leverkusener Rheinbrücke. Die Niederlassung Rheinland mit Sitz in Krefeld verwaltet unter der Leitung von Thomas Ganz das rund 1200 Kilometer lange Streckennetz entlang der Rheinschiene und des westlichen Ruhrgebiets. „Im Rheinland planen, bauen, erhalten und betreiben wir in einem der am dichtesten besiedelten Räume Europas eines der engmaschigsten Autobahnnetze überhaupt. Die Baustellenkoordination sowie Verkehrslenkung der Pendlerströme und des Transit- und Schwerverkehrs werden zwei der wichtigsten Zukunftsaufgaben in der Region sein“, sagte Ganz am Montag in Köln. Ziel sei es, als Autobahn einen europäischen Maßstab in Sachen Verkehrsfluss, Qualität, Sicherheit und Serviceorientierung an Rhein und Ruhr zu setzen.

Leiter der Kölner Niederlassung wird Willi Kolks, der zum 22-köpfigen Aufbauteam der Rheinland-Zentrale in Krefeld gehört. Neben Abteilungen wie Planung, Bau und Erhalt wird in Deutz auch eine neue Projektgruppe für die Rheinbrücken eingerichtet. „Die Probleme der Brücken sind die Altersstruktur, das steigende Gesamtgewicht des Schwerverkehrs und die Zunahme des Verkehrsaufkommens. Die Folge ist, dass zwei Drittel der gerechneten Brücken neu gebaut werden müssen“, sagte Kolks.

Niederlassung Rheinland sucht 150 Mitarbeiter

Eine weitere herausragende Aufgabe sei die Lenkung der Verkehrsströme. Hier komme der Verkehrszentrale Leverkusen künftig eine noch gewichtigere Rolle zu. Diese werde auch am Aufbau eines bundesweiten Verkehrsmanagements beteiligt sein.

Behörde mit 15 000 Mitarbeitern

Die neue Autobahn GmbH übernimmt als bundeseigenes Unternehmen ab 1. Januar 2021 bundesweit die Verwaltung des 13 000 Kilometer langen Autobahnnetzes. Neben der Zentrale in Berlin, gibt es zehn Niederlassungen, 41 Außenstellen und 189 Autobahnmeistereien mit dann 15 000 Mitarbeitern.

In Nordrhein-Westfalen wird eine Niederlassung in Krefeld die gut 1200 Autobahnkilometer des Rheinlands betreuen. Die westfälischen Autobahnen werden von Hamm aus gesteuert.

Zur Niederlassung Rheinland gehören die Außenstellen in Köln, Essen und Euskirchen, die Verkehrszentrale Leverkusen, sowie 15 Autobahnmeistereien, 1400 Mitarbeiter. Die Außenstelle in Köln, die größte der Autobahn GmbH im Rheinland, wird von Willi Kolks geleitet.

Der Standort in Köln wird der größte der Autobahn GmbH im Rheinland. Zwei Drittel der 500 Mitarbeiter von Straßen.NRW bleiben nach dem Wechsel zur Autobahn GmbH im Gebäude an der Deutz-Kalker-Straße. Die anderen ziehen in ein benachbartes Gebäude in der Eumeniusstraße, wo sie sich unter dem Dach von Straßen.NRW weiterhin mit den Landes- und Bundesstraßen beschäftigen werden.

Für den Aufbau der Autobahn GmbH im Rheinland und in der Außenstelle Köln besteht ein großer Personalbedarf. Neben Ingenieuren sowie Technikern für Planung und Straßenbau fehlen insbesondere Fachkräfte im Bereich Brückenbau oder Großraum- und Schwertransporte. Ganz: „Wir bieten einen attraktiven Tarifvertrag und einen sicheren Arbeitsplatz.“ Bis Ende 2021 sucht die Niederlassung Rheinland rund 150 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.autobahn.de