Im TestViele Feinwaschmittel rasseln durch – giftig für Gewässer

Lesezeit 2 Minuten
Ein Mann holt Wäsche aus der Waschmaschine.

Wäschewaschen muss jeder. (Symbolbild)

Sie sollen Wäsche schonend saubermachen: Doch nur einem Feinwaschmittel gelingt das gut im Test.

Welches Flüssigwaschmittel macht Blutflecken, Fettflecken, Grasflecken und Kakaospritzern am besten den Garaus – und schont dabei Textilien und Umwelt? Das hat die Stiftung Warentest untersucht und zehn Feinwaschmittel sowie fünf Schwarzwaschmittel auf die Probe gestellt. Das Ergebnis: nicht ganz so fein.

Neun der 15 Waschmittel fallen im Test als „mangelhaft“ durch. Acht von ihnen, weil sie größere Mengen Natriumpyrithion enthalten, ein Konservierungsstoff, der den Testern zufolge akut gewässergefährdend ist. Für Wasserorganismen ist Natriumpyrithion demnach hochgiftig – und von Kläranlagen werde der Stoff nicht entfernt.

Auf Mittel mit Natriumpyrithion sollte man laut der Stiftung Warentest deshalb besser verzichten. Das neunte mangelhafte Waschmittel war zwar frei von dem problematischen Konservierungsstoff, versagte aber in puncto Waschwirkung.

Stiftung Warentest: Waschwirkung lässt zu wünschen übrig

Überhaupt enttäuschen den Testern zufolge etliche Produkte in dieser Kerndisziplin für Waschmittel. Nur eines schneidet hier „gut“ ab: das pro Wäsche teuerste Flüssigwaschmittel im Test, das auch insgesamt Testsieger ist („Fein- & Color Feinwaschmittel“ von Dalli für 25 Cent pro Wäsche).

Die günstigeren Produkte „Formil Feinwaschmittel Color“ von Lidl, „Domol Feinwaschmittel“ von Rossmann und „Denkmit Black Sensation Feinwaschmittel“ von dm sind in der Teildisziplin Waschwirkung knapp an „gut“ vorbeigeschrammt, machen das aber in anderen Bereichen mit guten Bewertungen wett. Alle vier genannten Mittel bekommen somit in der Gesamtbetrachtung die zweitbeste Note „gut“.

Ein weiteres Flüssigwaschmittel ist insgesamt „befriedigend“, eines „ausreichend“. Der Rest des Feldes rasselt durch.

Tipps für ein langes Leben der Kleidung: Dunkle Stücke auf links drehen

Eine gute Nachricht für alle, die möglichst lange etwas von ihrer Kleidung haben möchten: Schonend zu Farben und Textilien sind alle Waschmittel im Test. Dunkle Teile dreht man den Testern zufolge übrigens beim Waschen am besten auf links. Das helfe, helle Streifen auf der Oberfläche zu vermeiden, die etwa durch eine mechanische Belastung während des Waschens entstehen können.

Sortieren Sie außerdem immer Helles zu Hellem und Dunkles zu Dunklem – und waschen Sie neue Teile am besten zunächst gesondert. Sie könnten anfangs noch abfärben. (dpa)

Nachtmodus
Rundschau abonnieren