In seiner 30-minütigen Vorstellungsrede hatte Frank Keppeler mit Stolz auf das Erreichte und die gute Entwicklung der Stadt verwiesen.
BürgermeisterwahlCDU Pulheim schickt erneut Amtsinhaber Frank Keppeler ins Rennen

CDU-Stadtverbandsvorsitzender Rafael Kriege (v.r.), CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Kahsnitz und Landtagsabgeordnete Romina Plonsker gratulierten Frank Keppeler zum Wahlergebnis. Ein Geschenk gab's auch.
Copyright: Maria Machnik
Es ist ein Spitzenergebnis für Pulheims Bürgermeister Frank Keppeler. Die CDU-Aufstellungsversammlung ist der Empfehlung des Stadtverbandes vom 12. März gefolgt und hat den 51-jährigen Amtsinhaber erneut zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. 76 Ja-Stimmen stand eine Enthaltung gegenüber. „Ich freue mich auf den gemeinsamen Wahlkampf“, sagte Frank Keppeler sichtlich erleichtert, nachdem Versammlungsleiter Dr. Sebastian Nellesen das Ergebnis verlesen hatte. Er danke für das Vertrauen und nehme die Wahl an.
Pulheim: Zwei Wahlgänge
Mit Bekanntwerden des Wahlergebnisses fiel eine deutlich erkennbare Anspannung von Frank Keppeler ab. Zwar bestand kein Zweifel daran, dass ihn die Mitgliederversammlung erneut zum Bürgermeisterkandidaten küren wird. Doch die Tatsache, dass die Entscheidung erst im zweiten Wahlgang fiel, machte das Stadtoberhaupt sichtlich nervös. Notwendig war die zweite Runde, weil ein CDU-Mitglied - ein Gast aus einer Nachbarstadt, der nicht stimmberechtigt war - mit abgestimmt hatte. Schnell mussten neue Stimmzettel gedruckt werden und die Delegierten ein weiteres Mal an die Wahlurnen treten.
Zuvor, in seiner 30-minütigen Vorstellungsrede, hatte Frank Keppeler mit Stolz auf das bislang Erreichte und die gute Entwicklung der Stadt verwiesen. „Die Verwaltung ist personell sehr gut aufgestellt.“ Lediglich fünf Prozent der Stellen seien nicht besetzt. Die Zusammenarbeit im Stadtrat mit den anderen Fraktionen laufe hervorragend. Dafür spricht aus seiner Sicht, dass sechs von sieben Fraktionen dem aktuellen Doppelhaushalt zugestimmt haben.
Hier wird solide gewirtschaftet
Auch wirtschaftlich stehe die Stadt sehr gut da. Die 40 Millionen Euro in der Ausgleichsrücklage belegten: „Hier wird solide gewirtschaftet.“ Selbstbewusst verwies er auf weitere Spitzenplätze, die Pulheim belegt: Den Hebesatz für die Grundsteuer, der mit 467 Prozentpunkten deutlich unter dem kreisweiten Durchschnitt liege, und die mit 4,7 Prozent niedrigste Arbeitslosenquote im Rhein-Erft-Kreis.
„Hervorragend“ auch dieser Wert: „87 Prozent der Kinder haben einen OGS-Platz.“ Alle Schulen seien ans Glasfasernetz angeschlossen, und in den kommenden Jahren gebe die Stadt rund 215 Millionen Euro aus, um einige Schule zu sanieren und neue zu bauen. „Die Partei steht für eine moderne Bildungslandschaft.“
Mehrfach lobte Frank Keppeler die Geschlossenheit, die die CDU und ihre Partner FDP und WfP (Wir für Pulheim) auch bei schwierigen Entscheidungen gezeigt hätten. Beispielhaft nannte er die rund 17 Millionen Euro für die im Bau befindlichen Unterkünfte für Geflüchtete. „Das ist ein Bekenntnis“, lobte Frank Keppeler.
Dringenden Handlungsbedarf sieht er beim Thema Pflege. „Wir brauchen weitere stationäre Plätze, wir brauchen mehr Plätze in der Tagespflege und in der Kurzzeitpflege. Es laufen aktuell Gespräche in Brauweiler und Stommeln, dass wir dort entsprechende Flächen vorhalten können, aber es ist noch nicht so, dass ich es heute Abend verkünden dürfte.“ Abschließend formulierte Frank Keppeler sein Ziel für die kommenden Jahre: „Ich möchte, dass man in Pulheim auch in Zukunft gut leben, wohnen und arbeiten kann. Und jetzt bitte ich Sie um Ihr Vertrauen.“
Zur Person
Der Volljurist, der seit den 90er-Jahren für die CDU aktiv ist, geht am Sonntag, 14. September, zum vierten Mal für Pulheims Christdemokraten ins Rennen. Das Bürgermeisteramt hat Frank Keppeler seit Oktober 2009 inne, 2015 wurde er im ersten Wahlgang im Amt bestätigt, 2020 hat er sich in einer Stichwahl gegen die SPD-Kandidatin Marion Reiter durchgesetzt.
Als dienstältester Verwaltungschef im Kreis ist er Sprecher der Konferenz der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. In seiner Studienzeit hat der Pulheimer diverse juristische Abhandlungen veröffentlicht, unter anderem zu arbeits- und haftungsrechtlichen Fragen. Frank Keppeler und seine Frau Jennifer haben zwei gemeinsame Kinder. (mma)