Nazi-Skandal auf PartybootAutotuner gröhlen „Ausländer raus“ zu „L'Amour toujours“ – Staatsschutz ermittelt

Lesezeit 2 Minuten
Mehrzweckschiff Gera mit Spiegelung im Wasser bei Fahrt auf Bleilochtalsperre Dieses Foto zeigt das Mahrzweckschiff Gera wÄhrend einer Fahrt auf der Bleilochtalsperre größte talsperre Deutshlands. Durch das ruhige Wasser ohne Wellen spiegelt sich das Schiff. Copyright: xZoonar.com/FlorianxWildx 16425987

Die „MS Gera“ auf der Bleilochtalsperre (Archivbild). Auf dem Schiff sollen rassistische Parolen gesungen worden sein.

Nach einem mutmaßlich rassistischen Vorfall zum Song „L'Amour toujours“ auf der „MS Gera“ in Saalburg ermittelt jetzt der Staatsschutz.

Erst Sylt, dann Löningen und viele andere Orte in Deutschland – die Fälle reißen nicht ab: Immer wieder werden Veranstaltungen bekannt, bei denen zu Gigi d'Agostinos Hit „L'Amour toujours“ rassistische Parolen gegröhlt werden. Allein in Nordrhein-Westfalen spricht die Polizei von insgesamt 69 Vorfällen, die bis Mitte Juni registriert wurden. Nun verbreitet sich ein Video aus Thüringen, wie auf einem Partyschiff zahlreiche Feiernde „Ausländer raus“ singen.

Die „Ostthüringer Zeitung“ berichtete über den Vorfall, ein Reporter postete das entsprechende Video. Zu sehen ist ein hell erleuchtetes Fahrgastschiff, von dem Gigi d'Agostinos Song ertönt und die Gäste lautstark „Ausländer raus“ und „Deutschland den Deutschen“ singen. Es soll auch „Heil-Hitler-Rufe“ gegeben haben, der Hitlergruß soll gezeigt worden sein.

Die „MS Gera“ fährt auf der Bleilochtalsperre in Saalburg-Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis. Wie die Polizeidirektion Saalfeld am Dienstag (26. Jni) mitteilt, ereignete sich der Fall bereits am Samstag (22. Juni) beim Anlegen des Schiffes gegen 22 Uhr. Passanten beobachteten das Geschehen auf dem Schiff und verständigten die Polizei.

Staatsschutz ermittelt nach „Ausländer raus“-Parolen in Thüringen

Nun ermittelt der Staatsschutz in Saalfeld wegen des Verdachts der Volksverhetzung sowie des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Parolen.

Nach Angaben der Polizei soll das Abspielen von „L'Amour toujour“ vom Veranstalter untersagt worden sein. 

Bei der Veranstaltung in der Marina Saalburg handelte es sich offenbar um ein Treffen der Autotuning-Szene unter dem Motto „Cars meet Boat“. Den abendlichen Abschluss bildete eine Schiffsfahrt der Teilnehmer auf der „MS Gera“.

Veranstalter war „Werft 929“. Auf Instagram bedankt man sich am Sonntag bei allen Teilnehmenden und schreibt dazu: „Doch leider kann nicht immer alles zu 100% positiv ablaufen und gewisse Vorkommnisse können auch wir als Organisator nicht einkalkulieren“. Die „Bild“ berichtet von einem inzwischen gelöschten Post von „Werft 929“, in dem es heißt, das Lied sei ausdrücklich untersagt gewesen und habe nichts mit dem Gedanken eines Tuningtreffens zu tun.

Die Geschäftsführerin der Marina Saalburg GmbH, Heike Anders, der das Schiff gehört, sieht gegenüber „Antenne Thüringen“ dagegen keine Probleme mit dem Song und den rassistischen Parolen. Sie wisse nichts von einem Hitlergruß und meine, dass die Parolen, die gefallen seien, nicht verfassungsfeindlich seien. „L'Amour toujours“ sei für sie einfach Party-Musik.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren